80.000 Quadratmeter Bürofläche, 250 Hotelzimmer und 78 Wohnungen umfasst das Stadtentwicklungsprojekt Viertel Zwei, ein direkt am Wiener Prater, zwischen Vorgartenstraße, Trabrennstraße und der Trabrennbahn Krieau gelegenes Areal. Bekanntestes Landmark ist hier das 2007 fertiggestellte, von Henke Schreieck Architekten geplante Bürohaus Hoch Zwei.
Im Jahr 2013 entschloss sich der Projektentwickler IC Development, die südwestlich angrenzenden Flächen an der Trabrennstraße ebenfalls zu bebauen und bewegte sich damit auf heikles Terrain: Die Rennbahn grenzt hier an, die Pferdestallungen sind teilweise denkmalgeschützt. Im Rahmen eines Kooperativen Planungsverfahrens wurde in mehreren Planungsteams unterschiedlicher Fachrichtungen und mit Vertretern der Stadt Wien ein Konzept für die künftige städtebauliche Entwicklung sowie ein Freiraumkonzept erarbeitet. Das Grundstück wurde in zwei Baufelder unterteilt, mit den Nutzungsschwerpunkten Büro auf Baufeld 1 und Wohnen auf Baufeld 2.
Auflösung in kubische Sequenzen
Zum anschließenden einstufigen Realisierungswettbewerb waren für Baufeld 1 zehn österreichische und internationale Architekturbüros geladen: Delugan Meissl, Soyka Silber Soyka, querkraft, Holodeck, AllesWirdGut und NMPB aus Österreich, Sigrid Hintersteininger aus Deutschland, Chaix et Morel und Dietmar Feichtinger aus Frankreich sowie Kühn Malvezzi aus der Schweiz.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier.