352 Wettbewerbe realisiert Projekte

Wohnlich lernen in Holz

© Manuel Timelthaler
© Manuel Timelthaler

Landwirtschaftliche Fachschule + BHM Bruck/Glocknerstraße // thalmeier architektur & architekten schoenberger

Dem Land Salzburg ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern den natürlichen und nachhaltigen Baustoff Holz und dessen Wohnatmosphäre nahezubringen. Bereits 2014 wurde an der landwirtschaftlichen Fachschule am Winklhof in Oberalm das erste komplett aus Holz gebaute öffentliche Gebäude Salzburgs errichtet. In diesem Gebäude wurden sogar Treppenhaus und Liftschacht in Holz ausgeführt.Die Fachschule mit den Fachrichtungen Landwirtschaft und Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (BHM) in Bruck an der Glocknerstraße wurde im Sommer 2020 neu eröffnet: Im Bestand wurden alle Unterrichts- und Wohnbereiche saniert und in Zubauten in Holzbauweise der Küchentrakt und das Schülerheim erweitert sowie ein neuer Turnsaal in Stahlbeton errichtet. 2015 hatte das Land Salzburg einen offenen Realisierungswettbewerb ausgelobt, den eine Arbeitsgemeinschaft von Thalmeier Architektur aus Hallein und Schönberger Architekten aus Neumarkt am Wallersee gewann. Das Projekt besteht aus zwei Bauteilen:

Haus A
In Haus A befinden sich der Küchenbereich sowie der neu errichtete Turnsaal. Das Foyer dient als Pausen- und Aufenthaltsraum für Veranstaltungen. Durch den Einbau eines Liftes wurden sämtliche Geschoße des Hauses (Küchentrakt über Windfang, Foyer und Turnhalle) behindertengerecht erschlossen. Der Zugang zur Turnhalle erfolgt sowohl von der Straße als auch intern über unterirdische Verbindungen zu den bestehenden Gebäuden. Der einfache Baukörper wurde an die Straßengrenze gesetzt. Der Straßenraum wurde aufgeweitet, sodass ein großzügiger Vorplatz entstanden ist, der die Platzierung der Schule in der Ortsmitte stärkt. Die neuen Unterrichts­räume sind den bestehenden Klassen zugeordnet und befinden sich im unmittelbaren Nahbereich der Direktion. Vor allem den Bauteil A würdigte die Jury in seinem städtebaulichen Ansatz wie auch im Umgang mit den angrenzenden Freibereichen zur Straße und zum Schulhof.

Haus B
Dem Haus B, das die Unterrichtsräume beher­bergt, wurde ein Dachgeschoß in Leichtbauweise aufgesetzt, das als Internat dient. Eine differenzierte Raumabfolge gliedert den Erschließungsbereich und definiert Aufenthaltszonen. Die Terrasse, die zum Ortszentrum hin orientiert ist, bildet den Außenbereich. Der neue Baukörper tritt durch seine horizontale Schichtung in Dialog mit dem massiven Bestand, im Detail wird zwischen Neubau und Bestand differenziert. Die neuen Unterrichtsräume werden den bestehenden Klassen zugeordnet und befinden sich im unmittelbaren Nahbereich der Direktion.

Projekt
Landwirtschaftliche Fachschule Bruck a. d. Glocknerstraße/BHM Bruck, Bahnhofstraße, 5671 Bruck a. d. Glocknerstraße

Bauherr
Land Salzburg – vertreten durch das Amt der Salzburger Landesregierung, Immobilienmanagement

Architektur
ARGE thalmeier architektur ZT GmbH, Hallein, & architekten schoenberger, Neumarkt am Wallersee 
th-architektur.at
arch-schoenberger.at

Statik
Ingenieurbüro Wimmer + Partner, Bad Hofgastein

Projektdaten
Grundstücksfläche: 23.134 m2
Bebaute Fläche:
Bauteil A Neubau: 1098,20 m²
Bauteil A Bestand: 492,05 m²
Bauteil B Neubau: 142,25 m²
Bauteil B Bestand: 630,09 m²
Bruttogeschoßfläche:
Bauteil A Neubau:  1549,50 m²
Bauteil B Neubau: 770,72 m²
Nutzfläche:
Bauteil A Neubau: 996,02 m² + 78,98 m² Umbau im Bestand
Bauteil B Neubau: 582,18 m² + 128,95 m² Umbau im Bestand

Materialien
Konstruktion: Brettsperrholz; Turnsaal Stahlbeton
Fassade: hinterlüftete Fassade mit Tanne unbehandelt; Turnsaal: Faserzementplatten
Innenwände: Brettsperrholz
Fenster: Holz-Alu
Bodenbeläge: innen Parkett, Epoxidharzbeschichtung;
außen Asphalt; Lärchenholzrost

Projektablauf
Wettbewerb 12/2015
Planungsbeginn 02/2016
Baubeginn 08/2017
Fertigstellung 08/2020

Wettbewerbsdokumentation: ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE 3/2016 (326) 

Der Artikel als PDF


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr