303 Wettbewerbe

Wohnheim Olympisches Dorf, Innsbruck, Tirol

Modell: Gül Cakar, Carl Auböck, Marianne Lercher

Es wird berichtet, dass alle 21 geladenen Büros ihre Projekte und Modelle termingerecht abgegeben haben. Alle Jurymitglieder erhalten einen Vorprüfungsbericht, dessen Aufbau kurz erklärt wird. Es folgt ein Informationsdurchgang mit Erläuterungen der Vorprüfung.

Der 1. Diskussions- und Wertungsdurchgang beginnt. Alle Projekte werden unter Berücksichtigung der Beurteilungskriterien nun eingehend diskutiert. Es wird einstimmig festgelegt, dass die Projekte, die zumindest eine Pro-Stimme auf sich vereinen können, in der Wertung bleiben.

...

Im 3. Diskussions- und Wertungsdurchgang werden zwecks besserer Vergleichbarkeit die Modelle der noch in der Wertung verbliebenen Projekte nebeneinander aufgestellt. Die Jury berät über die weitere Vorgangsweise, diskutiert und vergleicht die Projekte sowie die ähnlichen Gebäudetypen. Zum direkten Projektvergleich werden die Pläne entsprechend umgehängt. Bei allen Projekten wird das Thema Anlieferung/Erschließung eingehend diskutiert.

...

Seitens der Jury wird entschieden die Projekte 018 und 021 noch einmal überarbeiten zu lassen.

...

ARTEC Architekten Bettina Götz + Richard Manahl, 1050 Wien

Überarbeitung / Zur Ausführung empfohlen, Projekt Nr. 018

Jurybewertung:
Die Verfasser reagieren auf den besonderen Bauplatz, der im Grüngürtel des Innufers liegt, mit einem verschränkt mäandrierenden, weitgehend aufgeständerten Baukörper. Die filigrane, durchlässige Figur schafft einen Binnenraum, der in hohem Maße den Park und das Gebaute gegenseitig durchdringen lässt. Auf der Fußgängerebene wirken sich die Durchlässigkeit des Außenraums und der wiederhergestellte Zusammenhang des Parks landschaftlich sehr positiv aus. Hingegen ist die Entwicklung des abgetreppten Baukörpers zur Straße hin noch unausgereift und zu nahe bzw. zu hoch beim benachbarten Hochhaus. Die Zimmer profitieren gleichermaßen vom Park und den Baumkronen, teilweise auch vom Flussraum. Insbesondere die gemeinsame, hochliegende Terrasse löst den landschaftlichen Anspruch für den Aufenthalt der Bewohner ein. Allerdings stößt die linear aufgereihte Disposition in den einzelnen Trakten an ihre Grenzen. So wurde beispielsweise der Setzung der Aufenthaltsbereiche und der Ausgestaltung der Gelenkstellen zu wenig Beachtung geschenkt. Betrieblich entstehen zu lange Wege. Innenräumlich ist der Entwurf dem außenräumlichen Ansatz nicht ebenbürtig.

...

stoll.wagner architekten, 6020 Innsbruck

Überarbeitung, Projekt Nr. 021

Jurybewertung:
Das Projekt besticht durch seinen selbstverständlichen, solitären, vom Grünraum abgehobenen Baukörper. Diese Absicht wird zusätzlich verstärkt durch den Zugang von der An-Der-Lan-Straße über eine weit gezogene Rampe, die nur halbgeschoßig über dem Gelände zu liegen kommt. Dieser Zugangsbaukörper ist Teil der Uferlandschaft und entspricht einem vom Auslober erwarteten hochwertigen adressbildenden Zugang zum Wohnheim. Auf dieser Zugangs- und Foyer-Ebene ist ein souveräner Überblick über Promenaden und Uferbereich gegeben. Die sanfte Absenkung des Geländes definiert in positiver Weise den Bereich vor dem Wohnheim, ohne den Fluss der Promenade zu stören. Die Situierung des Cafés und Multifunktionalen Raums im Parkgelände entspricht den Forderungen nach Kontakt der Bewohner mit Spaziergängern und Besuchern. Die Organisation der Regelgeschoße sollte hinsichtlich Einsicht der Zimmereingänge vom Schwesternstützpunkt und klarer Strukturierung von allgemeinen Bereichen überarbeitet werden.


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr