Im Juli 2010 wurde unter der Bezeichnung „Interkulturelles Wohnen“ ein Bauträgerverfahren für fünf Bauplätze auf den ehemaligen Mautner Markhof-Gründen in Wien-Simmering ausgelobt. Bauplatz 1 ging an das Team der Bauträger Wiener Heim und Gebös mit RLP Rüdiger Lainer + Partner als Architekten und Doris Haidvogl als Freiraumplanerin. Mitte 2015 wurde der Wohnbau seiner Bestimmung übergeben.
Mikrokosmos in Simmering
Die Anlage formuliert – bedingt durch die urbanistischen Vorgaben – im kleinen Maßstab den Übergang zwischen Stadt und Land: Ein Mikrokosmos ist hier entstanden, der in seiner Kompaktheit die gut lesbare Interpretation eines Grundthemas der europäischen Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert bietet. Es begleiten daher drei Baukörper den Haupterschließungsraum des Quartiers und bilden mit ihren Schmalseiten eine gestaffelte Fassadenfront am Eingangsbereich der Anlage. Diese Anordnung der Gebäude in Y-Form reduziert die Volumina in der Tiefe des Grundstückes auf eines und eröffnet einen Dialog zwischen Plätzen, Wegen und Gebäuden mit fließenden Übergängen zwischen großzügigen Dimensionen und intimer Überschaubarkeit.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier.
Foto: Hubert Dimko