Das Bestandsgebäude aus den 70er-Jahren auf dem Wettbewerbsareal, bestehend aus der Parzelle mit der Grundstücksnummer 1136/10 KG Salzburg, KG-Nr. 56537, welches derzeit Räumlichkeiten des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) beinhaltet, soll nach Erhebungen des Bauherrn vollständig rückgebaut werden. Das Projekt umfasst rund 38 Wohnungen (9 Mietwohnungen, 29 Eigentumswohnungen) sowie einen Gemeinschaftsraum und eine Tiefgarage. Ein Freiraumkonzept für die Außenanlagen des Wettbewerbsareals war Wettbewerbsbestandteil und von einem Landschaftsplanungsbüro mit auszuarbeiten.
Bauherr/Auftraggeber
Heimat Österreich, Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H., Plainstraße 55, 5020 Salzburg
Verfahrensorganisation
ocooning gmbh, Dorfstraße 6, 5101 Bergheim
Art des Wettbewerbs
geladener einstufiger Realisierungswettbewerb
1. Preis: Projekt 11
Architektinnen Schremmer-Jell ZT GmbH (Linz), schrell.at
Landschaftsgestaltung: Ing.Thomas Leidinger (Wien), outside-design.at
Projektbeurteilung (Auszug Juryprotokoll)
Das Projekt besteht aus drei Baukörpern, deren Außenkanten parallel zu den Grundstücksgrenzen liegen, während sich die Ausformulierung der nach innen orientierten Gebäudekanten nach Randbedingungen wie Bezugspunkten, Sichtachsen und Wegführungen aus der umgebenden, städtischen Fabrik orientieren. Zwei der drei Baukörper werden im Nordosten durch eine Plattform über dem Erdgeschoß verbunden, im Obergeschoß ist die NO-Ecke offen ausgebildet. Dadurch entsteht ein gelungener Abschluss zur lärmbelasteten Haunspergstraße, jedoch unter Beibehaltung einer aufgelockerten Baumasse. Gemeinsam mit dem südwestlichen, solitären dritten Baukörper entsteht ein spannender halböffentlicher, durchwegbarer und gut nutzbarer Außenraum.
2. Preis: Arch. DI Elisabeth Schabelreiter (Salzburg)
Landschaftsgestaltung: SI landschaftsarchitektur ZT (Wien)
3. Preis: Manfred Waldhör Architektur ZT-GmbH (Linz)
Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 356. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo