Haus+Wohnen 2022 Haus + Wohnen Forum
ADVERTORIAL

Wir SAN Wien – gefördert sanieren bringt’s!

© Kurt Kuball
Auch Einfamilienhäuser aus der Nachkriegszeit können auf moderne Standards saniert werden.
© Kurt Kuball

Damit Hauseigentümerinnen und -eigentümer notwendige Sanierungsmaßnahmen von Altbauten leichter stemmen können und das Projekt im Rahmen bleibt, bietet die Stadt Wien im Zuge der Sanierungsoffensive Wir SAN Wien Beratung und Förderungen an.

Wenn die Fassade eine moderne Wärmedämmung braucht, das Dach oder die Heizung erneuert werden muss oder die Fenster auszutauschen sind – die Sanierung von Altbauten ist eine große Herausforderung. Mit der Unterstützung der Stadt Wien können solche großen Sanierungsprojekte dennoch in Angriff genommen werden. Dafür werden im Vorfeld eine umfassende Sanierungsberatung angeboten und gezielte Förderungen zur Verfügung gestellt. Mit dieser Unterstützung können die persön­lichen Ausgaben für die einzelnen Maß­nahmen deutlich reduziert werden, der Zuschuss beträgt bis zu 35 Prozent der Investitionssummen.

Sanierungsberatung aus erster Hand
Welche Sanierungen machen im Einzelfall Sinn? Welche Maßnahmen werden gefördert? Warum braucht man ein Sanierungskonzept? Und wie findet man seriöse Unternehmen, die mit den Sanierungs­arbeiten beauftragt werden können? Be­sitzerinnen und Besitzer von Eigenheimen haben viele Fragen, wenn es um die Sanierung von Wohnraum geht. Antworten auf Fragen zu allen Sanierungsthemen erhalten sie in Wien beim kostenlosen Beratungsservice der „Hauskunft“. Das ist die erste Anlaufstelle für eine individuelle und praxis­nahe Orientierungsberatung online, am Telefon oder persönlich. Ob Fenster, Dach oder Haustechnik, die „Hauskunft“-Expertinnen und -Experten bieten auf Wunsch einen Zukunfts-Check an. Sie machen sich ein Bild von der Situation und geben konkrete, auf das Gebäude zugeschnittene Entscheidungshilfen zur Sanierung. Weil mit einer guten Planung lang­fristig viel Geld gespart werden kann, gibt die „Hauskunft“ auch Tipps zur Erstellung des geförderten Sanierungskonzeptes und beantwortet Fragen zu den Themen Bauen, Energiesparen, Wohnkomfort und För­derungen in der Sanierung.

Beraten wird nach Terminvereinbarung unter Tel. +43 1 402 84 00, Informationen gibt es auch auf hauskunft-wien.at.  

Sanieren zahlt sich aus
Die Stadt Wien soll klima- und zukunftsfit werden. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten sollen daher Altbauten saniert und betriebstechnisch auf einen modernen, umweltfreundlichen Stand gehoben werden. Begrünung, Dämmung und der Umstieg auf erneuerbare Energieformen sind mögliche Beispiele für geförderte Sanierungsmaßnahmen.
Wien unterstützt Sie – informieren Sie sich und beantragen Sie gleich die Förderung für Ihr Sanierungsprojekt!

Informationen
wirsan.wien.gv.at

Der Artikel als PDF


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr