Wenn die Fassade eine moderne Wärmedämmung braucht, das Dach oder die Heizung erneuert werden muss oder die Fenster auszutauschen sind – die Sanierung von Altbauten ist eine große Herausforderung. Mit der Unterstützung der Stadt Wien können solche großen Sanierungsprojekte dennoch in Angriff genommen werden. Dafür werden im Vorfeld eine umfassende Sanierungsberatung angeboten und gezielte Förderungen zur Verfügung gestellt. Mit dieser Unterstützung können die persönlichen Ausgaben für die einzelnen Maßnahmen deutlich reduziert werden, der Zuschuss beträgt bis zu 35 Prozent der Investitionssummen.
Sanierungsberatung aus erster Hand
Welche Sanierungen machen im Einzelfall Sinn? Welche Maßnahmen werden gefördert? Warum braucht man ein Sanierungskonzept? Und wie findet man seriöse Unternehmen, die mit den Sanierungsarbeiten beauftragt werden können? Besitzerinnen und Besitzer von Eigenheimen haben viele Fragen, wenn es um die Sanierung von Wohnraum geht. Antworten auf Fragen zu allen Sanierungsthemen erhalten sie in Wien beim kostenlosen Beratungsservice der „Hauskunft“. Das ist die erste Anlaufstelle für eine individuelle und praxisnahe Orientierungsberatung online, am Telefon oder persönlich. Ob Fenster, Dach oder Haustechnik, die „Hauskunft“-Expertinnen und -Experten bieten auf Wunsch einen Zukunfts-Check an. Sie machen sich ein Bild von der Situation und geben konkrete, auf das Gebäude zugeschnittene Entscheidungshilfen zur Sanierung. Weil mit einer guten Planung langfristig viel Geld gespart werden kann, gibt die „Hauskunft“ auch Tipps zur Erstellung des geförderten Sanierungskonzeptes und beantwortet Fragen zu den Themen Bauen, Energiesparen, Wohnkomfort und Förderungen in der Sanierung.
Beraten wird nach Terminvereinbarung unter Tel. +43 1 402 84 00, Informationen gibt es auch auf hauskunft-wien.at.