Dazu ist es notwendig, bestehende Objekte im öffentlichen Raum zu erfassen und Bilddaten, Geodaten, Software und Weblösungen zu verbinden. Damit erhält die Stadt einen Überblick über den öffentlichen Raum und kann Platz für Neues schaffen. Zusätzlich generiert die Stadt damit Daten zur Weiterentwicklung der Smart City Wien, die der Forschung oder Unternehmen zur Verfügung gestellt werden können.
Die per Auto erfassten Aufnahmen (Bild rechts) unterliegen dem strengen österreichischen Datenschutz und sind bei der Datenschutzbehörde registriert. Alle Personen und Nummernschilder werden verpixelt und die Fahrzeuge filmen nicht mehr, als eine große Person mit freiem Auge sehen könnte. Damit arbeitet die Stadt Wien an der Realisierung eines innovativen und in Europa bisher einzigartigen Projekts.
Informationen
wiengibtraum.at
mein.wien
Der Artikel als PDF