Produkte & Innovationen

Weniger Klopapier, mehr Komfort

Alle Fotos: © Duravit AG
Mit ausgereifter Markentechnologie, Standard-Funktionen sowie integrierter Sitzheizung bietet SensoWash® D-Neo angenehmen Dusch-WC Komfort in hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.
Alle Fotos: © Duravit AG

Immer mehr Menschen möchten bewusster leben und Ressourcen schonen. Im nachhaltigen Badezimmer stehen deshalb Produkte, die direkt Wasser und Energie sparen im Fokus. Großes Einsparpotential besteht insbesondere auch beim täglichen Verbrauch von Toilettenpapier, das eine insgesamt schlechte Ökobilanz aufweist.

von: Redaktion

Verzicht bedeutet in diesem Fall keine Einschränkung, ganz im Gegenteil: Wesentlich schonender, gründlicher und nachhaltiger als Toilettenpapier reinigt das Dusch-WC. Zudem verbessert es die Körperhygiene, schont die Haut und bietet ein pures Frischegefühl.

Schlechte Ökobilanz von Toilettenpapier

Laut WWF werden weltweit täglich rund 26.000 Bäume für die Herstellung von Toilettenpapier zerstört. Um den hohen Komfortansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden, setzen Produzenten auf frischen Zellstoff, gewonnen von Fichten, Birken und Eukalyptusbäumen — dafür werden große Waldflächen in Brasilien, Chile, Kanada, Russland und Uruguay gerodet. Bei der wasserintensiven Herstellung (ca. 50 Liter Frischwasser pro kg Toilettenpapier) werden Chemikalien zugesetzt damit das Papier besonders weich ist, gut riecht oder Muster auf der Oberfläche aufgedruckt werden können. Diese Substanzen belasten nach der Entsorgung das Wasser und können durch die Zusätze weniger gut recycelt werden. Noch schlimmer ist feuchtes Toilettenpapier, das sich nur schwer auflöst und die Kläranlagen vor große Probleme stellt. Manche Feuchttücher enthalten zudem Mikroplastik, formaldehydhaltige Konservierungsstoffe und weitere chemische Zusätze, die neben den umweltschädlichen Auswirkungen zu Hautreizungen führen können. Plastikmüll durch Verpackungen, Schadstoffe und CO2 durch Transporte kommen noch hinzu.

Das Dusch-WC als nachhaltige Alternative zum Toilettenpapier

Das Dusch-WC ist die zeitgerechte und nachhaltige Alternative zum Toilettenpapier. Praktischer als Bidets, verbindet es Toiletten- und Reinigungsfunktion und übernimmt bei Modellen mit Fön sogar die anschließende Trocknung. Langfristig lässt sich damit eine Menge Toilettenpapier sparen, was gleichzeitig Umwelt, Haut und Haushaltskasse schont. Die Reinigung mit Wasser ist zudem gründlicher und hygienischer als die Nutzung von Papier.

Der Wasserverbrauch einer Dusch-WC Reinigung beträgt hingegen nur 0,35 – 0,6 Liter pro Minute (je nach eingestellter Intensität). Außerdem ist das von Duravit für die Wassererwärmung eingesetzte System besonders energieeffizient: Warmwasser wird grundsätzlich nur bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

SensoWash® Starck f bietet hygienischen Komfort

Ikonisch und puristisch zugleich ist das Dusch-WC SensoWash® Starck f ein Synonym für moderne, schonende und einwandfreie WC-Hygiene. Mit der zugehörigen SensoWash®-App kann es individuell konfiguriert und optional zur Fernbedienung auch gesteuert werden. Individuell erstellte Benutzerprofile können jederzeit abgerufen werden.

Die Temperatur des Wassers sowie die Intensität des Wasserstrahls lassen sich somit genauestens auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.

Technische Finessen wie der Näherungssensor für automatische Deckelöffnung, Benutzerkennung im Sitz, unterschiedliche Einstellmöglichkeiten bei der Sitzheizung und beim regulierbaren Warmluftföhn sowie das integrierte Nachtlicht garantieren maximalen Komfort. Auch Menschen mit motorischen Einschränkungen oder älteren Personen bietet das SensoWash® Starck f einen Mehrwert im Alltag.


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr