Haus und Wohnen 2020 Haus + Wohnen

Weißer Ritter am Fuß der Burg

© Christa Engstler, Bludenz
© Christa Engstler, Bludenz

Haus H., Götzis / Mitiska Wäger Architekten

Am Fuße der Burgruine Neu-Montfort in der Vorarlberger Marktgemeinde Götzis liegt dieses Haus, das sich auf einer vorgelagerten Hügelformation in Richtung Ortsmitte schiebt. Zwischen der ortsseitig gelegenen und unbebauten Kuppe des Hügels und der Anhöhe der Burgruine bildet sich so ein topografischer Sattel, der mit engen und steilen Straßen erschlossen wird. Vornehmlich haben sich hier Einfamilienhäuser angesiedelt, dazwischen liegen teilbewaldete Grünflächen. Der direkte Blick zur Burgruine und der seitliche Ausblick über die Pfarrkirche ins Rheintal sind kennzeichnend für die besondere Lage des Baugrund-
stückes. Das Haus besteht aus zwei getrennten Wohneinheiten. Es reagiert in seiner strukturellen Ausrichtung sowohl auf die unmittelbar tangierende Straßenführung als auch auf die umgehend steil ansteigende Hangfläche. Der Gebäudefuß sitzt direkt und präzise am Fußpunkt des steil aufgehenden Hanges des Hügels. Zu beiden Seiten des Hauses läuft das begrünte Gelände am Gebäude vorbei, der Übergang von Gebäude und Gelände zur Straße ist offen und nahtlos.

Drei Schichten
Zur Straße hin öffnet sich das Gebäude auf drei Geschoßen. Der Eingang mit den Garagenzufahrten befindet sich im soliden, geschlossenen Sockelgeschoß. Neben der innen liegenden Außentreppe für die Erschließung sind auf dieser Ebene die Garagen und die Kellerräumlichkeiten unter-
gebracht. Das Zwischengeschoß ist zurückgesetzt und eingeschnürt, während sich das zweite Obergeschoß als volumenprägendes Penthouse präsentiert. Der eigentliche Hauseingang befindet sich erst im Zwischengeschoß. Erschlossen werden die beiden Wohneinheiten über einen gemeinsamen Windfang. Die kleinere Wohneinheit belegt in etwa die Hälfte der Geschoßfläche und erhält eine großzügige vorgelagerte Terrasse mit seitlichem Zugang auf das Gelände. Das Penthousegeschoß weist die größte Flächen- und Volumenausdehnung auf. Der rückwärtige Teil schneidet in die steil aufsteigende Hangfläche ein. Im Gegensatz zum zurückgesetzten Zwischen­geschoß sind die Außenterrassen in den Hang eingeschnitten und mit einem rückwärtig gelegenen, von der Straßenseite nicht einsehbaren kleinen Außenpool ergänzt. Eine kleine Loggia beim Essbereich bietet einen direkten Blick auf die benachbarte Berg­kette und die Burgruine Neu Montfort. Die gesamte Villa ist in reinem Weiß ­gehalten, sowohl an den gegliederten Rollputzfassaden als auch den zarten Stiegen- und Terrassengeländern, den Tür- und Fenster­rahmen und den Garagen­toren.

Projekt
Haus H., Burgweg, Götzis

Bauherren
Christian Hafner, Sabrina Hafner-Melidoro

Planung
Mitiska Wäger Architekten ZT, Bludenz, mitiska-waeger.com

Statik
Hämmerle-Huster Statik-ZT, Bregenz

Projektdaten
Grundstücksfläche: 978 m²
Bebaute Fläche: 285  m²
Bruttogeschoßfläche: 491 m²
Nutzfläche: 264 m²
Planungsbeginn: 11/2017
Baubeginn: 06/2018
Fertigstellung: 07/2019

Baumaterialien
Fassade: Wärmedämmverbundsystem mit Rollputz
Außenwände: Stahlbeton
Innenwände: Stahlbeton/Trockenbau
Fenster/Türen: Holz/Alu
Bodenbeläge: Fliesen

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr