Der Bau eines Schwimmbads im eigenen Garten muss sorgfältig geplant und ausgeführt werden. Private Schwimmbecken müssen in der Regel von der Baubehörde genehmigt werden, da es sich dabei um eine bauliche Angelegenheit handelt, vergleichbar dem Bau einer Garage. Der ideale Platz für einen Pool muss möglichst lange Sonneneinstrahlung garantieren, windgeschützt und nicht unmittelbar neben Hecken und Sträuchern liegen, um möglichst wenig Blätter und Staub abzubekommen. Ein Pool sollte auch so platziert sein, dass Sichtschutz möglich ist.
Die Beckenform und die Beckenanschlüsse müssen so gewählt werden, dass sie keine toten Winkel bilden, in denen sich Sinkstoffe ablagern.
Individuell geplante, vor Ort errichtete Schwimmbecken werden in Massivbauweise gebaut. Das Mauerwerk muss wasserdicht sein, es bietet sich daher wasserundurchlässiger Beton an. Die Auskleidung kann mithilfe von Fliesen oder Keramikplatten, Polyester-, Glasfaserverbund-, Metall- oder Aluminiumverkleidungen oder auch als Glasmosaik erfolgen.
Viel Spaß im frischen Nass
Bei der Planung eines Swimmingpools ist eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen.
- Fünf Elemente
- Das aus der Mode gekommene Einfamilienhaus