Das Thema des DAT23 lautete „Transformation - Räume stärken“. Dabei wurden mehr als 60 Referent:innen aus der Baubranche erwartet, welche unter anderem über die aktuellen Rahmenbedingungen des Planens und Bauens in Bezug auf Umwelt und Ressourcen sprachen. Das abwechslungsreiche Tagesprogramm bestand aus mehreren Keynotes und Panels zu den Themen Stadt-Land-Kontinuum und Bestand, Boden und Nutzung, Digital und International, Nachwuchs und Leadership, Baustoffe und Technik, Kreislaufwirtschaft sowie Austausch, Wert und Haltung.
Am Vectorworks-Stand Nr. 16 konnten sich die Besucher:innen des DAT außerdem über die Möglichkeiten der BIM- und CAD-Planung informieren. Vom Entwurf bis zur Umsetzung bot Vectorworks für jeden Schritt die richtigen Werkzeuge. Die Architektur- und BIM-Experten von ComputerWorks GmbH freuten sich auf den Austausch zu aktuellen Branchentrends sowie die Gelegenheit zum Networking am Stand.
Der DAT23 wurde von der Bundesarchitektenkammer organisiert. Ein weiterer Höhepunkt des Programms war eine Rede von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck zur Bauwende sowie die Verleihung des Deutschen Innenarchitekturpreises 2023.
Neben Vectorworks waren Graphisoft und Allplan ebenfalls Partner des Deutschen Architekt*innentages 2023. Alle drei Unternehmen gehören der Nemetschek Group an, die einer der Pioniere für die digitale Transformation der Baubranche ist. Die umfangreiche Beteiligung der Nemetschek Group am DAT 2023 erklärte sich aus den zukunftsorientierten Themen, die die Veranstaltung beleuchtete – und die ebenso im Fokus des Münchner Softwarekonzerns stehen.
Weitere Informationen: dat.bak.de