Sie verbessern das Stadtklima durch die Aufnahme von CO2 und säubern die Luft von Feinstaubpartikeln und Schadstoffen. Gleichzeitig produzieren grüne Fassaden Sauerstoff, gleichen Grünflächenverluste aus und beleben und verschönern das Stadtbild für mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität.
Die neue begrünte Fassade Schüco AF UDC 80 Green Façade ist fassadengebunden, das heißt, sie benötigt keinen Bodenanschluss, Pflanzen wachsen in dieser Fassade selbst. Durch die Teilflächenbegrünung sind individuelle Designs und Muster realisierbar. Die Be- und Entwässerung der Pflanzen erfolgt über ein integriertes, von außen unsichtbares System. Die Begrünung schützt die Gebäudehülle vor Witterungseinflüssen und steigert die Energieeffizienz im Gebäudebetrieb. Denn Pflanzen dämmen und beschatten, mindern die Temperaturschwankungen und verringern dadurch Heiz- und Klimatisierungskosten. Außerdem schluckt die Bepflanzung Schallwellen und beeinflusst damit die Geräuschkulisse in Großstädten positiv.
Mithilfe einer Unterkonstruktion werden die bepflanzten Vliesmodule unkompliziert mit dem Schüco UDC 80 Fassadenelement verbunden und vor Ort in die Fassade eingehängt. Somit ist die Fassade direkt nach der Montage bereits vorbegrünt, sodass lange und pflegeintensive Wuchszeiten am Gebäude entfallen. Dabei wird für höchste Sicherheitsanforderungen auf nicht brennbare A-Baustoffe beim Trägermaterial und bei den Pflanztaschen gesetzt.
Informationen
alukoenigstahl.com
Der Artikel als PDF