351 Produkte & Innovationen

Ungleich kompliziert

© Saint-Gobain RIGIPS
© Saint-Gobain RIGIPS

Der Übergang von Asymmetrie zu Symmetrie im Inneren der Landes­galerie NÖ Krems stellte den Trockenausbau vor große Herausforderungen.

Die Kremser Kunstmeile ist ein Brenn­punkt zeitgenössischer und satirischer Kunst. Was vor rund 20 Jahren begann, wurde in den letzten Jahren sukzessive ausgebaut. Im Weltkultur­erbe Wachau entstand ein kultureller Hotspot mit einzigartiger Architektur.

Mit der Landesgalerie NÖ wurde der spektakuläre Schlussstein der Kremser Kunstmeile gesetzt (Architekturbericht ­in der Ausgabe 2/2019 – 343). Der Baukörper ist in der Landschaft deutlich sichtbar. Besuchern öffnet sich das Gebäude mit weiten, lichtdurchfluteten Bögen, von wo aus ein Parcours durch die 3000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche auf vier Geschoßen führt und im ­Präsentationsbereich im Untergeschoß endet.

Im Kontrast zur Gebäudehülle dominiert im Inneren eine streng rechtwinkelige und symmetrische Raumstruktur. Der Übergang von Asymmetrie zu Symmetrie stellte den Trockenausbau vor große ­Herausforderungen: Kein Winkel, keine Fläche gleicht der anderen. Im Zuge des Innenausbaus mussten Übergänge und Verbindungen zwischen dem symmetrischen Innenraum und der asymmetrischen Hülle geschaffen werden. Übliche Ausführungen fielen bei diesen komplexen Arbeiten aus.So wurden ausschließlich individuelle und spezialangefertigte Bauteile und Konstruktionen verwendet. Besonders wichtig für ein Museum: Durch den Einsatz spezieller Gipsplatten konnte die Einbruch­hemmung in der Widerstandsklasse RC3 gewährleistet werden. Entgegen des ge­wohnten Arbeitsablaufes wurde konsequent von oben nach unten gearbeitet, um auch schmale und verwinkelte Stellen fachgerecht ausführen zu können. Zudem war für die Erreichung des Einbruch­schutzes eine exakte zeit­liche Abstimmung mit anderen Gewerken erforderlich. So konnten beispielsweise die Lüftungsklappen erst nach Fertigstellung der RC3-Wände in die Brandschutzschächte eingesetzt werden. Durch die besondere Flexibilität der leichten und druckfesten Dämmung konnte eine fugendichte, thermische Hülle mit überzeugenden wärme- und brandschutztechnischen Eigenschaften hergestellt werden. 

Informationen
rigips.com

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr