318 Wettbewerbe

Umbau Hotel Kummer, Mariahilfer Straße 71a, Wien 6

© Arkan Zeytinoglu Architects

Bauliche Adaption der bestehenden Kernflächen sowie der Ausbau des Dachgeschoßes des Gründerzeithausesan der Mariahilfer Straße 71a. - Anforderungen: Netto-Gesamtfläche Hotel ca. 4.000 m², Indoor Bar mit ca. 300 m² inkl. Sanitärräume und Garderobe, Retail gesamt rd. 2.000 m², TGA und Nebenflächen inkludiert; Summe: rd. 6300 m².

Auslober: WertInvest Beteiligungsverwaltungs GmbH, 1060 Wien

Art des Wettbewerbs

Zweistufiger geschlossener, nicht anonymer Architekturwettbewerb. Für die erste Stufe wurden vier Architekturbüros geladen: BWM Architekten und Partner, querkraft architekten, Shibukawa Eder Architects, Zeytinoglu ZT.

Beurteilungskriterien

Architektonische Gestaltung; Interne Erschließung (Stiegenhaus, Lift); Effizienz der Grundrisskonzeption.

Beteiligung: 1. Stufe: 4 Projekte, 2. Stufe: 2 Projekte

Preisgerichtssitzung: 1. Stufe: 27. November 2013, 2. Stufe: Juli 2014

Aufgabenstellung:

Der markante klassizistische Bau mit seiner eindrucksvollen Fassade zieht am Schnittpunkt von Mariahilfer Straße, Neubaugasse, Amerlingstraße und Schadekgasse die Grenze zwischen sechstem und siebtem Wiener Gemeindebezirk und befindet sich damit an einem wesentlichen Kreuzungspunkt der Stadt. Auch in Zukunft wird das Gebäude das Hotel Kummer beherbergen, bauliche Erweiterungen, darunter eine neue Erschließung durch Aufzüge und Stiegenhaus sowie gestalterische Adaptionen sollen den Anforderungen eines zeitgemäßen Hotelbetriebs gerecht werden. Durch die Schaffung zusätzlicher Retailflächen in den unteren Geschoßen und einer Roof Top-Bar mit attraktiver Dachlandschaft soll das Gebäude nicht nur Hotelgäste sondern auch Bewohner der umliegenden Wohnbezirke anziehen. Der Dachausbau soll einen gastronomischen Betrieb, Veranstaltungsflächen oder etwaige weitere Nutzungen beherbergen, dabei aber möglichst sensibel in den historischen Baubestand integriert werden.

Arkan Zeytinoglu Architects, Wien

Ausgewähltes Projekt / 2. Stufe

Projektbeschreibung:

Das Projekt sieht am Dach in den Straßentrakten einen zweigeschoßigen, tonnenförmigen Dachausbau vor, der für beide Trakte – Mariahilfer Straße und Schadekgasse – eine Gleichbehandlung in der gestalterischen Ausformung beansprucht und die im Bestand unterschiedlichen Trauf- und Firsthöhen ausgleicht. An der Gebäudeecke wird, der im Planungsgebiet vorherrschenden Typologie der Eckhäuser mit markantem Dachaufbau folgend, eine „Kuppel“ als kreuzgewölbtes Dach vorgesehen, die das Ensemble der Dachformation der zueinander in Beziehung stehenden Eckhäuser vervollständigt. Die Proportion der Kuppellösung entwickelt sich aus der Geometrie der reich geschmückten Kopffassade und den Zäsuren der Fassadenelemente in der Mariahilfer Straße und in der Schadekgasse. Das bestehende Stiegenhaus wird abgebrochen und den Anforderungen an Brandschutz und Statik entsprechend neu hergestellt.

Die gesamte Wettbewerbsdokumentation als PDF


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr