360 Naturstein

Über den Dächern von Salzburg

© Richard Watzke
Sorgfältige Materialselektion: Der Doppelwaschtisch wirkt wie ein monolithischer Block.
© Richard Watzke

Die Sky Suite des Hotel Sacher bietet einen grandiosen Blick über die Festspielstadt an der Salzach. Für den eleganten Auftritt sorgt beiger Kalkstein in feinster Verarbeitung.

Der schönste Logenplatz Salzburgs befindet sich auf dem Hotel Sacher. Im Rahmen einer 2021 durchgeführten, umfangreichen Erweiterung entstand im Dachgeschoß Raum für eine luxuriöse Suite mit ungestörtem Blick auf die Altstadt und die Festung Hohensalzburg.
In der Sky Suite geben sanfte Farben den Ton an. Für den Eingangsbereich und das Bad, das man angesichts seiner Größe und Ausstattung beinahe als Wellnessbereich bezeichnen darf, wurde der beige Kalkstein Silk Georgette in einer handverlesenen Qualität und mit großer Liebe zum Detail eingesetzt. Um ein möglichst ruhiges, homogenes Erscheinungsbild zu erzeugen, wurden die für die Zuschnitte erforderlichen Platten aus einem einzigen Rohblock gewonnen. Steintechnisch anspruchsvoll sind neben den großformatigen Wandbekleidungen vor allem die Kantenausführungen mit feiner Nut.
Die Sacher Sky Suite erhielt ganz bewusst ein komplett anderes Design als die anderen Suiten und Räume des 5-Sterne-plus-Hotels. Der Dreiklang aus dem besten Ausblick auf die Stadt, der größtmöglichen Privatheit und Exklusivität sowie der Verbindung zwischen der Geschichte des Hauses Sacher seit 1832 mit der heutigen Zeit stand bei der Konzeption im Fokus. Die baulichen Feinheiten und die detailreiche Ausstattung forderten internationale Gewerke. Das Konzept ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Alexandra Winkler, die als Eigentümerin für das Design der Sacher-Hotels verantwortlich zeichnet, und dem französischen Architekten Pierre-Yves Rochon. 

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr