Die Partner von JSB Architekten, Sirri El Jundi, Daniel Schrade und Jan Baumeister, kennen sich seit dem Studium. Nach ihrer Architektur-Ausbildung (alle drei sind Diplom-Ingenieure) arbeiteten sie in verschiedenen Architekturbüros und erwarben dort umfassende CAD- und BIM-Kenntnisse. Ende 2016 gründeten sie ihr gemeinsames Büro in Stuttgart. BIM (Building Information Modelling) war dabei vom ersten Tag an dabei. Hinzu kam, dass ihre Neugründung die Chance bot, passende Arbeitsprozesse für Projekte und Teams schnell und effizient aufzusetzen. Hierin sieht Partner Sirri El Jundi einen wesentlichen Marktvorteil für eine gesicherte Zukunft des jungen Architekturbüros.
Forschung unerlässlich
JSB betreiben ihre eigene Forschungsabteilung. Sie ist wichtig, um die internen und externen Arbeitsprozesse kontinuierlich zu optimieren und zeitintensive Arbeitsschritte zu automatisieren. Sirri El Jundi: „Unsere Forschung ist unerlässlich, um uns am Markt zu behaupten und von der Konkurrenz abzuheben.“ JSB Architekten erkannten früh die Chancen von BIM und nutzen es zielgerichtet. Anders als Büros, die aktuell mit ersten Pilotprojekten bauteil- und modellorientiert mit BIM schon ab der Entwurfsphase starten, setzen sie mit ihren Dienstleistungen erst nach der Baugenehmigungsplanung an. Dabei steht außer Frage, dass mittelfristig der Großteil der Architekturprojekte in Deutschland und international vom Entwurf bis zur Realisierung BIM-basiert geplant wird.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier.