363 Wettbewerbe realisiert Projekte

Transparente Gartenpflege

Alle Fotos: © Karin Lernbeiß
Alle Fotos: © Karin Lernbeiß

Infocenter Grünraumstützpunkt Stadtpark Graz / Architekt Bernd Pürstl

Die Stadt Graz hat einen neuen Stützpunkt für die Pflege ihres Stadtparks. Er ist das Ergebnis eines geladenen Gestaltungswettbewerbs, der 2019 zugunsten des Grazer Architekten Bernd Pürstl entschieden wurde. Anstelle des Bestandsgebäudes, das grobe bauliche und funktionale Mängel aufgewiesen hatte und in Übereinstimmung mit dem Masterplan Weltkulturerbe als Beeinträchtigung der visuellen Integrität gekennzeichnet und abgebrochen wurde, ist in der Pfauengartenpartie, dem ruhigsten Bereich des Parks, ein schmaler, lang gestreck­ter, kubischer Baukörper parallel zur Stadtmauer entstanden. Das Infocenter nimmt die horizontalen Linien der Stadtmauer auf und ordnet sich hinsichtlich seiner Gesamthöhe dieser unter.
Sichtbar ist allerdings nur die Erschließungszone in Holzmassivbauweise mit dem von Osten erschlossenen Ausstellungsbereich, der durch sein hohes Maß an Transparenz bereits von außen gut wahrnehmbar ist. Der Pavillon ist in parallelen, transparenter werdenden Raumschichten organisiert. Eine geschlossene Nebenraumzone als Puffer zum Wirtschaftsbereich wird von einer flexiblen, transparenten Ausstellungszone gefolgt und geht in eine überdachte Terrasse über. Die Infozone ist mit einem Pult vom Ausstellungsraum getrennt, jedoch entsteht räumlich ein zusammenhängender Bereich. Auch der Bereich über dem Stiegenhaus ist dem Ausstellungs­bereich zugeordnet.
Hinter dem Infopoint führen eine ein­läufige Stiege und eine Rampe nach unten, eine großflächige Verglasung lässt viel natürliches Licht in das Untergeschoß. Dort befinden sich Technik- und Lagerräume, Sozial-, Wäscheraum und Umkleiden sowie die Garage.
Die Außenfassade ist als hinterlüftete Holzfassade mit gehobelten, stehenden und liegenden Kanthölzern errichtet. Der Zugangsbereich zum Infopoint wurde in Abstimmung mit der Landschaftsplanung als Besenstrichbeton ausgeführt. Die Zufahrt zum Grünraumstützpunkt ist mit einem automatischen Drehtor, der Containerlagerplatz mit einem manuellen Drehtor vom öffentlichen Bereich abgetrennt. Die Gestaltung der Tore und der Umzäunung wurden auf das Gesamtbild des Infopoints abge­stimmt, aus Stahlprofilen mit Holz­be­plankung ausgeführt. Die Holzriegelwände sind innen in Sichtqualität ausgeführt und bilden die fertige Oberfläche. 

Projekt
Infocenter Grünraumstützpunkt Stadtpark Graz, Sauraugasse 14, 8010 Graz

Bauherr
Infopoint: Stadt Graz, Abteilung für Grünraum und Gewässer
Grünraumstützpunkt: Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH, 8010 Graz

Architektur
Architekt DI Bernd Pürstl, Graz

Landschaftsplanung
land.schafft© Technisches Büro für Landschaftsplanung,
DI Dr. Alfred R. Benesch, Melk
office@landschafft.net

Tragwerksplanung
DI Gerhard Baumkirchner, Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen, Graz

Bauphysik
Rosenfelder & Höfler
Consulting Engineers, Graz

Projektdaten
Grundstücksfläche: 1095 m²
Bruttogeschoßfläche: 514,26 m²

Projektablauf
Wettbewerb 01/2019
Planungsbeginn 06/2019
Baubeginn 04/2021
Fertigstellung 04/2022

Materialien
Außen- und Innenwände: EG KLH Brettsperrholz, UG Stahlbeton-Fertigteilwände Wilbeton, Sichtbeton LiebBauWeiz
Fassade: Holz, Lärche gehobelt, Sichtbeton
Fenster: Lärche geölt (AJM), Alufenster Wicona
Türen: Dana
Bodenbeläge außen/innen: Fliesen Roth, Bodenbeschichtung Erfurth, Besenstrichbeton, Natursteinplatten geflämmt

Wettbewerbsdokumentation
ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE 2/2019 (343)  

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen
© Andrew Phelps (3)
Haus + Wohnen

Es werde Licht

Einfamilienhaus L / sps÷architekten ZT GmbH

Weiterlesen
© Arnt Haug

Ziegel sind widerstandsfähig, stabil und trotzen Feuer und Wettereinflüssen. Sie können Lasten gut tragen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Andreas Wallner

Mithilfe einer Innenarchitektin gelang es einer jungen Familie, bei ihrem Wohnungsumbau unterschiedliche Geschmäcker und Ansprüche zu einem…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Wieder da: imm cologne

Datum: 04. Juni 2023 bis 07. Juni 2023
Ort: Koelnmesse

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr