370 Projekte

Tiefe Einschnitte

Alle Fotos: © Maximilian Haidacher
Dachgarten
Alle Fotos: © Maximilian Haidacher

Der Bildungscampus Atzgersdorf ist klimaeffizient, markiert Präsenz und steigert das Bildungsangebot in dem Wiener Bezirk.

von: Redaktion

Der von Baumschlager Eberle Architekten geplante und im Jahr 2022 fertiggestellte Bildungscampus Atzgersdorf sollte die soziale Infrastruktur im Stadtbezirk sicherstellen. Zudem verlangte die Stadt ein Low-Tech-Gebäude mit hoher Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Im Campus sind drei Trakte mit acht flexibel nutzbaren Bildungsbereichen mit Terrassen und drei Kindergruppen für 1100 Schülerinnen und Schüler untergebracht. Die einzelnen Bildungsbereichsformen in sich abgeschlossene Gebäudeteile.

Signifikant sind die tiefen Einschnitte in den hell verputzten Fassaden, welche die Blickperspektiven erweitern. Die Anordnung ermöglicht einen großen, abgeschirmten Garten, der sich zum Freiraum des Quartiers öffnet. Eine Aula im Inneren bietet Durchblick in den Garten. Das kompakte Bauvolumen, eine präzise gesteuerte Lüftung sowie Photovoltaik und Erdwärme reduzieren als Ganzes den Energieverbrauch.

BAUTAFEL

Projekt
Bildungscampus Atzgersdorf
Breitenfurter Straße 170, 1230 Wien

Bauherr
Magistrat der Stadt Wien

Architektur
Baumschlager Eberle Architekten, Wien
baumschlager-eberle.com

Generalplanung
Habau Group, Perg

Landschaftsplanung
USUS Landschaftsarchitektur, Zürich

Statik
KS Ingenieure, Wien

Projektdaten
Grundstücksfläche: 11.135 m2
Bebaute Fläche: 4921 m2
Nutzfläche: 14.375 m2
Bruttogeschoßfläche: 17.000 m2

Projektablauf
Wettbewerb, Planungsbeginn 2017
Baubeginn 2020
Fertigstellung 2022

Materialien
Außenwände: Stahlbeton
Innenwände: Gipskarton
Fassade: WDVS, Abrieb K1,5
Dämmstoff: Mineralwolle
Fenster: WKFenster
Beleuchtungskörper: Zumtobel
Aufzug: Kone


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr