Der von Baumschlager Eberle Architekten geplante und im Jahr 2022 fertiggestellte Bildungscampus Atzgersdorf sollte die soziale Infrastruktur im Stadtbezirk sicherstellen. Zudem verlangte die Stadt ein Low-Tech-Gebäude mit hoher Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Im Campus sind drei Trakte mit acht flexibel nutzbaren Bildungsbereichen mit Terrassen und drei Kindergruppen für 1100 Schülerinnen und Schüler untergebracht. Die einzelnen Bildungsbereichsformen in sich abgeschlossene Gebäudeteile.
Signifikant sind die tiefen Einschnitte in den hell verputzten Fassaden, welche die Blickperspektiven erweitern. Die Anordnung ermöglicht einen großen, abgeschirmten Garten, der sich zum Freiraum des Quartiers öffnet. Eine Aula im Inneren bietet Durchblick in den Garten. Das kompakte Bauvolumen, eine präzise gesteuerte Lüftung sowie Photovoltaik und Erdwärme reduzieren als Ganzes den Energieverbrauch.