Wettbewerbsbetreuung/ Verfahrensorganisation
M.O.O.CON GmbH, Wipplingerstr. 12/2, 1010 Wien
Gegenstand des Wettbewerbs
Gegenstand des Wettbewerbsverfahrens war die Erlangung von konzeptionellen Vorentwürfen für die zweite Realisierungsstufe/Bauphase des Technologiezentrums Seestadt auf Baufeld C4 bestehend aus den zwei Gebäuden auf den Bauplätzen 2 und 3 mit jeweils etwa 6.500 m2 oberirdischer Bruttogrundfläche an Multifunktions- (Werkstatt, Labor u.Ä.) und Büroflächen. Diese befinden sich auf der knapp 2,2 ha großen und im Eigentum der Ausloberin stehenden Liegenschaft Baufeld C4 in der Seestadt Aspern, die in weiterer Folge in fünf eigenständige Bauplätze abgeteilt wird.
Art des Wettbewerbs
EU-weiter, anonymer, nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorheriger Bekanntmachung und anschließendem Verhandlungsverfahren
Beteiligung
8 Projekte
1. Platz:Projekt 06
ATP Wien Planungs GmbH, Wien
Gegründet 1999
www.atp.ag
Projektbeurteilung
Das Projekt zeichnet sich durch eine präzise, dem Verwendungszweck angemessene unaufgeregte Architektur aus. Die klare Disposition der Baukörper verknüpft das Projekt mit der Umgebung. Der Grundriss ist räumlich einfach, übersichtlich mit guter Belichtung und gut teilbar organisiert. Einzelne Teilflächen sind auf kurzem Weg gut erreichbar. Das entspricht den Anforderungen für eine flexible Nutzung der einzelnen Geschoßflächen. Eine großzügige Eingangssituation öffnet den kammartigen Grundriss im Erdgeschoß zum Campus. An der Straßenseite bilden Werkhöfe eine ideale Lösung. Diese funktionale Durchlässigkeit ist eine besondere Qualität des Projektes. Bei der Grünfassade wird die Aufenthaltsqualität für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermisst. Das Gebäude bildet eine klare Adresse und reagiert gut auf die städtebauliche Umgebung.
2. Platz: Projekt 02
Zechner & Zechner ZT GmbH, Wien
Gegründet 2002
www.zechner.com
3. Platz: Projekt 05
Architekt Podsedensek ZT, Wien
Gegründet 1980
www.podsedensek.at
SWAP Architekten ZT GmbH, Wien
Gegründet 2009
www.architektur.swap-zt.com
Die ausführliche Dokumentation finden Sie in der Ausgabe 329. Zu bestellen unter www.wettbewerbe.cc/abo