363 Wettbewerbe

Süd­tiroler Siedlung Pradler Saggen Baustufe 4, Innsbruck, Tirol

Plan: Arch. Univ.-Prof. DI Christoph Achammer
1. Preis, Ansicht Nordwest
Plan: Arch. Univ.-Prof. DI Christoph Achammer

Im 2014 bis 2015 durchgeführten Archi­tektur­wettbewerb zur Südtiroler Siedlung „Pradler Saggen“ wurde das städtebauliche Leitprojekt von Architektin Silvia Boday für die Neustrukturierung und Verdichtung dieses Areals mit der Wohnbebauung zum Siegerprojekt gekürt ...

Silvia Boday übernahm die Planung der ersten drei Baustufen. Bereits in der damaligen Ausschreibung wurde angedacht, dass für die weiteren Baustufen wiederum eigene Architekturwettbewerbe durchgeführt werden sollten, um ein vielfältiges Erscheinungsbild der Gesamtanlage zu erzielen. Nachdem die ersten zwei Bau­stufen bereits fertiggestellt waren, der Baubeginn für die dritte Baustufe unmittelbar bevorstand und so der erforderliche Wohnraum für die Freimachung und den Abbruch weiterer Bestandsgebäude geschaffen worden war, sollten die restlichen Bereiche des Areals als Baustufe 4 auf Basis des städtebaulichen Leitprojekts zur Realisierung geführt werden. Aufgrund des Abbruchs Kärntner Straße 60 und 62 ergaben sich Möglichkeiten zu einer Weiterentwicklung des Konzepts. Es wurde eine umfassende Interpretation der Bau­aufgabe im Rahmen der städtebau­lichen Vorgaben erwartet. Dabei sollte die städte­bauliche Konzeption in Hinsicht auf die außenraumbildenden Volumina in ihrer grundsätzlichen Charakteristik beibehalten werden. Großer Wert wurde auf die Setzung der markanten Hochpunkte im Dialog mit den niedrigeren Sockelbauteilen gelegt.

Auftraggeber / Auslober
Neue Heimat Tirol, Gemeinnützige WohnungsGmbH, Gumppstraße 47, 6020 Innsbruck

Verfahrensorganisation
ao-architekten ZT-GmbH, Olympiastraße 17, 6020 Innsbruck

Art des Wettbewerbs
geladener, einstufiger Realisierungs­wettbewerb in der Wohnbauförderung

Gegenstand des Wettbewerbs
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für eine Wohnbebauung im Bereich der Südtiroler Siedlung im Stadtteil Pradler Saggen in Innsbruck

Preisgerichtssitzung
10. November 2021

1. Preis: Projekt 001
Arch. Univ.-Prof. DI Christoph Achammer (Innsbruck)
Landschaftsarchitektur
Kräftner Landschaftsarchitektur (Wien)
Mitarbeit
D&R Studio
Konsulenten: ATP Innsbruck Planungs GmbH, Innsbruck; ATP Sustain GmbH, Wien; ARCHITEKTURB(R)AUEREI ZT GmbH, Innsbruck

2. Preis: Projekt 003
architekturbüro teamk2 [architects] ZT GMBH (Innsbruck)
Mitarbeit
Dl Peter W. Hammerle, Dl Christian Schgaguler, Dl Katrin Kranebitter, Dl Tamara Falch, Dl Lisa Tangl

Anerkennung: Projekt 009
Machné & Glanzl Architek­ten ZT GmbH (Lienz/Innsbruck)
Mitarbeit
Isabella Dorigo, Florian Heinrich, Klaus Jahnel, Birgit Hackel
Konsulenten: HLS-Büro Technoterm/Statik: Tragwerksplanung Tagger, Lienz

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 363. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr