365 Naturstein

Stabil, solide und schön

© Poschacher
© Poschacher

Naturstein, ob als Steinmauer, als Boden- und Wegbelag oder im Badezimmer, schafft eine einzigartige Wohnatmosphäre.

Natursteinmauern, wie sie bei diesem Einfamilienhaus im oberösterreichen Ottensheim verwendet wurden, agieren als individuelles und beständiges Gestaltungselement im Garten. Ob als Stützmauer oder Abgrenzung, modern oder nostalgisch, mit Blumen und Pflanzen bewachsen oder als Hausverkleidung: Mauern aus Stein können vielseitig eingesetzt werden und verkörpern Individualität und Einzigartigkeit.

Die Terrassen
Naturstein schafft eine einzigartige Atmosphäre durch seine Schönheit und seine Funktion als Wärmespeicher. Der Stein wärmt sich tagsüber auf und gibt abends seine Wärme ab. So verlängert er Sommerabende auf der Terrasse. Ob polygonale oder Bahnenverlegung, Großformatplatten oder Würfel, jede Verlegeart ergibt am Ende ein besonderes Design.

Die Wege
Stabil, solide und schön. So sollten die Wege sein, die wir von Tag zu Tag beschreiten. Mit Naturstein lassen sich die Meter von und zum eigenen Heim ideal gestalten. Ob lieber mit großformatigen Platten oder Pflastersteinen – mit Naturstein entsteht zeitlose Schönheit. Er ist schlicht, funktional und strahlt ein besonderes Heimatgefühl aus.

Die Küche
Einzelne Elemente oder gleich der ganze Raum? Ob als Arbeitsplatte oder für den Boden, Naturstein ist für die Küche ideal geeignet. Er lässt sich mit anderen Materialien wie Holz wunderbar kombinieren, verfügt über eine natürliche Widerstandsfähigkeit und verbreitet ein Gefühl von Zuhause.

Das Badezimmer
Edle, dunkle Farbnuancen in Kontrast zu hellen Einrichtungsmöbeln sowie groß­flächige Fliesen geben weiterhin den Trend vor. Materialien und Produkte aus der Natur, wie österreichische Granite, werden im  Badezimmer immer mehr verwendet. Denn Natursteinmaterialien sind ein guter Weg, um eine gemütliche Atmosphäre mit nachhaltigen Produkten zu schaffen.

Flexibel und resistent
Der seit über 175 Jahren von Poschacher in eigenen Steinbrüchen im Mühl- und Waldviertel abgebaute österreichische Natur-
stein ist nicht nur sehr hart und belastbar, er ist auch sehr flexibel in der Anwendung und resistent gegenüber Ein­wirkungen von Säuren und Frost. Alle Poschacher-Granite erfüllen sämtliche Richtlinien und Spezi­fikationen der EU. Durch den Einsatz von öster­reichischem Naturstein können Steinprojekte besonders umweltschonend realisiert werden: kurze Transportwege, geringer Energieaufwand für die Erzeugung des bereits in der Natur vorhandenen Rohstoffs. Poschacher verarbeitet sämtliche entstehenden Restmaterialien und verwendet sie im Wasser- und Straßenbau.

Gewinnung und Verarbeitung
Bei Granit ist die herkömmliche Abbaumethode das Sprengen. Man sprengt mit Schwarzpulver für die Blockgewinnung. Schwarzpulver bewirkt ein „Schneiden“ entlang der durch Bohrlöcher vorgegebenen, gewünschten Richtung. Bei einer Schwarzpulversprengung wird nur ein leichtes Wegrücken/Heben des Steines durchgeführt, um das Steingefüge nicht zu zerstören.

Die Produktion im Steinbruch besteht aus der Blockgewinnung, Aufbereitung von Fertigprodukten wie Leistensteine, Kleinsteine, Großpflastersteine, Mauersteine und Wasserbausteine und als letztes abgerundetes Produkt einer optimalen Steinbruchbewirtschaftung – dem Schotter. Je nach Materialbeschaffenheit werden die unterschiedlichen Produkte entsprechend hergestellt. Sämtliche Materialien werden in das Werk nach Langenstein gebracht und von den erfahrenen Mitarbeitern verarbeitet und aufbereitet. Verwendet werden die Natursteine von Poschacher nicht nur bei inländischen Projekten, sondern auch weitgehend im europäischen und inter­natio­nalen Raum. Vor allem bei Raum- und Platzgestaltungen in den umliegenden Nachbarstaaten wird österreichischer Granit gerne verwendet. 

Projekt
Steinhaus Sandini
Ottensheim (OÖ)

Fertigstellung
2011

Naturstein
Gesamte Fassade außen: Mauersteine gespalten, verschiedene Formate aus ausschließlich heimischen Graniten
Boden außen: Polygonalplatten aus Neuhauser Granit
Innenbereich: Boden, Stufen, Wandverkleidungsplatten, Küchenarbeitsplatte Gebhartser Syenit satiniert

Natursteinarbeiten
Poschacher Natursteinwerke GmbH
4222 Langenstein
poschacher.com

Der Artikel als PDF


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr