Abwicklung und Einreichstelle
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
Zielsetzungen
Zeitgemäße und zukunftsfähige Architektur
Kategorien
Sanierung, Neubau, Siedlungen und Quartiere
Bewertungskriterien
- architektonische Qualität
- Standort, Verdichtung, Begrünung
- Städtebau, Infrastrukturanbindung, Mobilität
- Energieeffizienz, Versorgung
- soziale Qualität
- Ökonomie
- Prozessqualität in Planung, Ausführung und Betrieb
Beteiligung
72 Projekte
Jurysitzungen
Juni und September 2021
Preisträger: Bildungszentrum, Frastanz-Hofen
Bauherrschaft: Marktgemeinde Frastanz
Architektur
Pedevilla Architects, Bruneck (Italien), pedevilla.info
Fachplanung
Spektrum Bauphysik und Bauökologie GmbH (Bauphysik), Planungsteam E-Plus GmbH (Haustechnik), elektrodesign Fröhle René (Elektroplanung), gbd ZT GmbH (Projektsteuerung), Albrecht Baumanagement GmbH (Örtliche Bauaufsicht)
Jurybeurteilung (Auszug)
Von Weitem betrachtet wirkt das Gebäude, als hätte es ein Riese vom Himmel herab mit Magerkakaopulver zugestaubt. Außenwände, Vordächer, Vorplatz, Fenster und Sonnenschutzmarkisen erscheinen in einem matten, appetitanregenden Schokobraun. Hinter dem ungewöhnlichen Farbton verbirgt sich die Idee, dem Haus eine erdige, mineralische Atmosphäre zu verleihen.
Nach wenigen Schritten macht sich eine wohlige Muße im Körper breit. Am Boden sägeraue, unbehandelte Weißtanne, an der Decke helle Holzwollefaser-Akustikplatten, im Raum verstreut leichtgewichtige, eigens für dieses Projekt entworfene Tische und Sessel aus geseiftem Ahorn, die sogar die Zwei- und Dreijährigen spielend leicht verschieben können – als chromatisches Kontrastmittel zu alledem durchgefärbter Kalkputz an den Wänden, diesmal mit natürlichen, mineralischen Farbpigmenten und lokalen Zuschlagstoffen, eine Spur heller und weniger intensiv als draußen im Freien.