329 Wettbewerbe

Smart City Graz, Leitprojekt

© pixLab: DI Ana Ocic
Projekt 6.
© pixLab: DI Ana Ocic
© Atelier für Architektur Thomas Pilz und Christoph Schwarz
Projekt 7
© Atelier für Architektur Thomas Pilz und Christoph Schwarz

Auslober: Stadt Graz, Abt. 14 – Stadtplanungsamt, Europaplatz 20, 8020 Graz. Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung: Büro DI Daniel Kampus, Adresse Herrengasse 28/1, 8010 Graz

Gegenstand des Wettbewerbs
Das ehemalige Industriegebiet nahe dem Grazer Hauptbahnhof im Umfeld der
Waagner-Biro-Straße ist das „Smart City Zielgebiet“ im Grazer Westen. Im Bereich um die Waagner-Biro-Straße soll erstmals ein „Smart City Graz – Leitprojekt“ umgesetzt werden. Die derzeit überwiegend brachliegenden Flächen stellen eine bedeutende Baulandreserve der Stadt Graz dar, die zu einem nachhaltigen Wohn- und Arbeitsstandort mit einer hohen Lebensqualität für alle Nutzer entwickelt werden soll. Auf Grundlage des Rahmenplanes „Waagner-Biro Graz“ wurden im Zuge der Flächenwidmungsplanänderung großzügige Straßenquerschnitte, eine öffentlich nutzbare Platzfläche östlich der Waagner-Biro-Straße sowie ein attraktiver Quartierspark festgelegt. Das Planungsareal umfasst insgesamt zwölf Teilbereiche und eine Gesamtfläche von knapp sieben Hektar. Dieses Areal gliedert sich in ca. 35.600m 2 Straßenfreiräume, ca. 15.500 m2 öffentliche Plätze, ca. 11.000 m2 Parkanlagen und ca. 7.900 m2 weitere Grünflächen, wobei unterschiedliche Bearbeitungstiefen der einzelnen Teilbereiche vorgegeben
werden.

Ergebnisse: 2 Sieger:

Projekt 6
freiland Umwelt­consulting ZT GmbH, Graz
Gegründet 1991
www.freiland.at
mit
DI Josef Hohensinn, Graz
Gegründet 1998
www.hohensinn-architektur.at

Projektbeurteilung
Das Projekt tritt primär mit den Vorschlag an, durch ein einheitliches Farbkonzept über verschiedene Elemente diesem Smart City Gebiet eine Identität zu verleihen. Dies passiert auf unterschiedliche Art und Weise, durch Querstreifen in der Straßenachse in vorbestimmten Bereichen und durch die Farbgebung bei der Möblierung. Eine Spirale im östlichen Bereich des Parks soll ebenfalls in dieser einheitlichen Farbe zwischen den Niveaus filigran vermitteln. Ein geschlossenes Grünkonzept zieht sich über das gesamte Planungsgebiet und verdichtet sich in den Parks, auf den Plätzen und partiell auf der Achse. Die Parkgestaltung besticht durch die Einführung von Teilräumen, die unterschiedliche Raumqualitäten beinhalten. Bei dieser Gliederung wird auf den menschlichen Maßstab Bezug genommen (...)

Projekt 7
Atelier für Architektur Thomas Pilz und ­Christoph Schwarz
, Graz
Gegründet 2013
www.aaps.at

Projektbeurteilung
Die öffentlichen Flächen zwischen Schule, Science Tower, den Gebäuden des Baufelds 4, der Helmut List Halle und dem Versorgungszentrum („Neue Hallen“) wird als durchgehender öffentlicher Raum konzipiert, der von den Gebäudekanten begrenzt wird. Dadurch gelingt die direkte Verknüpfung zwischen vielfältigen Nutzungen der umliegenden Gebäude und des Platzes. Die Waagner-Biro-Straße wird als Teil der Platzfläche aufgefasst und gestalterisch in diese integriert. Das Schulgebäude wird so zum Teil des zentralen Quartiersplatzes. Die Konzeption der Platzfläche verzichtet weitestgehend auf die Ausbildung von prägenden Bordsteinkanten und unterstützt damit den Gedanken einer einheitlichen Platzfläche (...)

Außerdem gab es fünf Ankäufe.

Die ausführliche Dokumentation finden Sie in der Ausgabe 329. Zu bestellen unter www.wettbewerbe.cc/abo


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr