344 Naturstein

Sensation im Wellnessbereich

© Gebhard Sengmüller
Herzstück des Badezimmers ist die frei stehende Bade­wanne, die einen Blick nach draußen eröffnet.
© Gebhard Sengmüller

Sensation im WellnessbereichDer Name des Natursteins – Sensation – ist Programm. In dieser Wellnessoase wurde das Konzept von natürlichen Farben neu inszeniert und perfekt auf die natürlichen Farben des Steins abgestimmt.

Fließende Übergänge mit raffinierten Details schaffen eine warme Wohlfühlatmosphäre in den Farben Weiß und Braun. Weiße Möbel und Sanitäranlagen harmonieren mit den weißen Tönen des Natursteins, der braune Holzboden unterstreicht die farblichen Akzente des Steins. In diesem Raum wurde überall auf höchste Qualität gesetzt, um das Konzept eines optisch und funktional anspruchsvollen Badezimmers zu vervollständigen.

Fließender Übergang
Offenheit und Transparenz der außergewöhnlichen Architektur mit den offenen Fenstern machen einen fließenden Übergang zwischen innen und außen möglich, stehen für Freiheit und Rückzug zugleich. Auch das angrenzende Schlafzimmer kann offen gehalten oder durch eine dezente Schiebetür vom Wellnessbereich räumlich getrennt werden. Die natürlichen Elemente aus Stein und Holz verschmelzen mit dem Glas- und Edelstahldekor und runden das Gesamtbild ab. Die glänzende Oberfläche reflektiert die großzügig eingesetzten Lichtquellen und erzeugt so eine luftig leichte Atmosphäre. Dank der sehr offenen Gestaltung und des großzügigen Einsatzes heller Farben und Materialien entsteht ein Gefühl von Weite. Majestätisch ruhen die Möbel im Raum oder integrieren sich unaufdringlich in diesen. Zentrum des Raumes ist die frei stehende Badewanne, die mit einem Blick auf das frische Grün der Terrasse durch die großen Fenster zum Verweilen einlädt, und dahinter die frei stehende Wand mit zwei getrennten Waschbecken, die zur Hälfte mit dem polierten Sensation-Granit und weiter oben mit einem großflächigen und hinterleuchteten Spiegel verkleidet wurde. Schlichte Sanitäranlagen der Premium-­Marke Dornbracht harmonieren unaufdringlich mit den markanten Musterungen des Steins. Dezent angebrachte Steuerelemente und Steckdosen verleihen der Wand einen weiteren funktionellen Aspekt. In der Ecke des Raums wurde eine großflächige, bodengleiche und offen begehbare Dusche mit flachem Ablauf platziert, die wie auch die Badewanne einen herrlichen Blick in die weitläufige Landschaft bietet. Der millimetergenau verarbeitete Naturstein wurde mit einer polierten Oberfläche versehen, die aufgrund ihrer unkomplizierten Reinigung gerne in Wellnessbereichen eingesetzt wird. Die Großraumdusche bietet außerdem zwei quadratische Vertiefungen, die millimetergenau verarbeitet wurden und einen gestalterisch anspruchsvollen Raum für Accessoires schaffen. Highlight in dieser Dusche ist ein rundes Fenster auf halber Höhe, das an das Bullauge eines Schiffes erinnert. Es setzt nicht nur einen gestalterischen Akzent in der Raumarchitektur, sondern fungiert auch als zusätzliche Lichtquelle in einer überraschenden Position mit Blick auf den weitläufigen Garten.

Helle Momente
Ein weiteres Detail ist die auffällige Lichtkonstruktion, zwei unterschiedlich große und gegengleich gehängte Leuchtringe, deren Licht durch feine Glaselemente in den Raum fällt. In den polierten Metall­elementen der Leuchten spiegeln sich sowohl die wilden Muster des Natursteins als auch die Landschaft von der anderen Seite des großen Glasfensters und verleihen der großen Konstruktion an der Decke Leichtigkeit und einen verspielten Ausdruck. Das Gesamtergebnis lässt Hingabe und Liebe zum Detail spüren. Durchdachte Architek­tur, hochwertiges Interieur, wohl überlegt platzierte Lichtquellen, stimmig eingesetzte Boden- und Wandbeläge harmonie­ren perfekt.

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr