Neben den Festspielen nutzt eine Vielzahl von Salzburger Kulturinstitutionen und internationalen Gastveranstaltern die Festspielhäuser ganzjährig als Veranstaltungsort. Zur Sicherung dieses wichtigen Beitrags zum Salzburger Kulturleben sollen diese so modernisiert werden, dass für alle Veranstalter eine zeitgemäße Veranstaltungsstätte zur Verfügung steht. Basierend auf detaillierten Nachhaltigkeits- und Wirkungszielen soll der Bestand um 10.000 qm erweitert werden.
Auftraggeber / Auslober
Salzburger Festspielfonds, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg
Verfahrensorganisation
Hans Lechner ZT e.U., 1070 Wien
Art des Wettbewerbs
EU-weiter, nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich
Beteiligung
15 Projekte (15 geladene Büros)
Preisgerichtssitzung
9./10. Juni 2022
1. Preis
Projekt 8
Jabornegg & Pálffy Generalplaner ZT GmbH (Wien)
Vasko+Partner Ingenieure (Wien)
Subunternehmer: Müller-BBM GmbH, Pokorny Lichtarchitektur, Ingenieurbüro Fritsch, GEO.ZT GmbH – Poscher beratende Geologen
Projektbeurteilung (Juryprotokoll-Auszug)
Das Konzept zeichnet ein klar strukturiertes Werkstattgebäude aus, das als eigenständiger kubischer Baukörper zwischen dem Areal Felsenreitschule und Großem Haus situiert ist. Der Körper ist in eine einheitliche teils transparente, teils opake Fassadenkonstruktion gehüllt, die dessen Bedeutung und Eigenständigkeit betont. Städtebaulich wird damit ein die heterogene Baustruktur beruhigender Kontrapunkt gesetzt. Das oberste Geschoß fügt sich dezent in die benachbarte Dachlandschaft ein, die gestalterische Ausbildung als Terrassengeschoß wird jedoch kritisch gesehen. Der Bühnenturm des Haus für Mozart und des Festspielhauses bleiben im Stadtraum die dominierenden Akzente. Die transparenten Fassaden bieten den Mitarbeitern attraktive Arbeitsplätze mit guten Tageslichtverhältnissen im Inneren. Aus- und Durchblicke machen den Gebäudebestand erlebbar.
2. Preis
Projekt 15
Franz und Sue ZT GmbH (Wien)
Prof. Jörg Friedrich Architekt BDA (Hamburg/D)
Subunternehmer: Werkraum Ingenieure ZT GmbH (Tragwerk), ZFG Projekt GmbH (TGA)
3. Preis
Projekt 4
Dietrich I Untertrifaller Architekten ZT GmbH (Wien)
Subunternehmer: FCP – Fritsch Chiari & Partner ZT GmbH (PS, Tragwerk), HL-Technik Engineering GmbH (TGA, Elektro, Bauphysik), Kieran Fraser Landscape Design e. U. (Freianlagen), Bautaktik OG (Brandschutz), Müller BBM GmbH (Akustik)
Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 363. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo