356 Naturstein

Robuster Rahmen für die Stadt

Foto: Poschacher
Foto: Poschacher

Sitzbänke aus Herschenberger Granit sind die prägenden Elemente bei der Gestaltung des öffentlichen Raums im zentralen Seeparkquartier.

In einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas, der Seestadt Aspern im 22. Wiener Gemeindebezirk, entstehen bis 2028 Wohnraum für über 20.000 Menschen und etwa ebenso viele Arbeitsplätze. Nach einer kritischen Lektüre der vorhandenen Vielfalt an Gestaltungsansätzen in der Seestadt schlugen die Schweizer Landschaftsarchitekten Krebs und Herde für den öffentlichen Raum im zentralen Seeparkquartier eine zurückhaltende, bewusst städtisch konnotierte Platzgestaltung vor, die einen robusten Rahmen für die werdende Stadt bildet. Das verzweigte Geflecht aus Gassen und Plätzen zeichnet sich durch eine kontinuierliche Belagsausbildung und einen städtischen „Materialkanon“ aus Asphalt, Granit und Gusseisen aus. Als stadttaugliches Material von hoher Dauerhaftigkeit wurde Herschenberger Granit für die prägenden Elemente verwendet.

Dezenter Schmuck
Diese bilden als Belagsfries, Brunnen, Sitzbänke oder ringförmige Einfassungen von Baumscheiben und Schächten einen dezenten Schmuck. Platanen, als Verkörperung des Stadtbaumes schlechthin, prägen das Baumgerüst in zwei unterschiedlichen Wuchsformen. Während Baumsetzungen in den Gassen eine räumliche Verzahnung mit dem Umfeld schaffen, wird die zentrale Platzfolge freigehalten als urbanes öffentliches Gut für vielfältigste Formen städtischen Lebens. Eine Alleinstellung des Entwurfs stellen die fünf Brunnenskulpturen dar, die als Trinkbrunnen mit Frischwasser gespeist werden. Sie machen Wasser als tragendes Element in der Seestadt erlebbar und akzentuieren den fließenden Stadtraum. Sie zeichnen sich als körperhafte, seriell geschichtete Figuren­gruppe durch einen gemeinsamen Ausdruck aus, sind unterschiedlich dimensioniert und machen das Wasser auf differente Weise erlebbar. 

Der Artikel als PDF

Projekt
Seeparkquartier Seestadt Aspern, Wien

Auftraggeber
Aspern Development AG, Wien

Planung
Umlauf, Wien
Rosinak & Partner, Wien

Landschaftsgestaltung
Krebs und Herde Landschaftsarchitekten, Winterthur (CH), Sabine Kanne, krebsundherde.ch

Projektdaten
Wettbewerb 2015, 1. Preis
Projektierung 2016–2017
Realisation 2017–2021

Naturstein
Herschenberger Granit sandgestrahlt

Natursteinarbeiten
Poschacher Natursteinwerke GmbH, Langenstein
poschacher.com


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr