357 Naturstein

Restaurant auf antikem Boden

Alle Fotos: © Stefan Zoltan
Das Gipfelhaus zeigt sich nach dem Umbau als moderner Hotel- und Restaurantbetrieb mit erstklassigem Wellnessbereich.
Alle Fotos: © Stefan Zoltan

Das Gipfelhaus Magdalensberg ist in vielfacher Weise der Tradition verpflichtet.

Vor allem liegt das Haus an einem der berühmtesten und von Inländern als auch Gästen höchst frequentierten Berg Kärntens. Nur ein paar Hundert Meter unterhalb des Gipfels findet sich auch die größte und bedeutendste Ausgrabungsstätte einer römischen Stadt, wo auch der weltberühmte „Jüngling“, eine menschengroße, bestens erhaltene Bronzestatue aus der Antike gefunden worden ist. Heute ist das Gipfelhaus in privatem Besitz und zeigt sich nach einem höchst geglückten Umbau als moderner Hotel- und Restaurantbetrieb mit erstklassigem Wellnessbereich, wie ihn auch schon die Römer erbauten und überall im Reich zu nutzen pflegten. Das Architekturbüro Freunschlag-Ronacher fügte die einzelnen Wohn- sowie Erholungsbereiche sanft und flach in die vorhandene Landschaft ein. Gemeinsam mit der Betreiberfamilie Skorianz legte man zudem auch besonders auf die Verwendung heimischer Materialien höchsten Wert.

So kam dann auch bei der Fassadengestaltung, bei Auf- und Abgängen sowie im Terrassenbereich der „blaugrüne Carat“ von Kogler Naturstein zum Einsatz. Dieser außergewöhnliche Diabas wird unweit des Gipfelhauses – weltweit exklusiv – in Kärnten abgebaut und ist so gesehen auch ein wichtiges Markenzeichen der Region. Bemerkenswert ist dabei, dass seit Fertigstellung des Umbaus Heerscharen von Architekten, Vertreter verschiedenster Bauunternehmungen und Professionisten den Weg auf den Berg finden, um das geglückte Projekt zu besichtigen. Die Begeisterung greift um sich und besonders die Wandverkleidung mit dem „blaugrünen Carat“ boomt nun regional und weit über die Grenzen des Landes hinaus. Die Wertschätzung des Naturmaterials, seine Schönheit und vielseitige Einsatzfähigkeit finden großen Anklang.

 

Projekt
Gipfelhaus Magdalensberg

Naturstein
Diabas – blaugrüner Carat

Natursteinarbeiten
Josef Kogler Steinbruch & Schotterwerk, St. Urban
kogler-natursteinwerk.at

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr