Drei japanische Zürgelbäume sowie neue Staudenbeete werden die bestehenden fünf Bäume am Trude-Waehner-Platz in Wien-Josefstadt im Kampf gegen den Klimawandel ergänzen und für ein angenehmeres Mikroklima sorgen. Außerdem werden 14 konsumfreie Sitzmöglichkeiten, ein Trinkbrunnen und ein Quellstein mit sprudelnd-kühlendem Wasser noch bessere Aufenthaltsqualität bieten.
Mitte August fand der Spatenstich zur Neugestaltung statt. Der Trude-Waehner-Platz wird durch die Neugestaltung ein kühler sowie schattiger Aufenthaltsraum. Durch eine hochwertige Pflasteroberfläche wird der Platz attraktiviert und entsiegelt.
Nach dem Motto „Raus aus dem Asphalt und viel mehr Begrünung und Kühlung auf Plätzen und Straßen“ will die Stadt Wien damit die Antwort auf die auch bei uns längst spürbaren Auswirkungen der globalen Klimakrise geben. In den nächsten fünf Jahren stehen für die unterschiedlichen Projekte zur Begrünung und zur Kühlung 100 Millionen Euro zur Verfügung – das größte Klimaförderprogramm in der Geschichte Wiens.
Raus aus dem Asphalt, mehr Grün
Im Kampf gegen den Klimawandel wird der Trude-Waehner-Platz in Wien-Josefstadt zum kühlen und schattigen Aufenthaltsraum umgestaltet.
Stadt-Wien-App
Die Stadt-Wien-App liefert in Echtzeit Push-Mitteilungen zu Zivilschutz, Veranstaltungen, Wetterwarnungen, Kurzparkzonen und App-Aktualisierungen automatisch und personalisiert aufs Smartphone. Der auch offline verwendbare Stadtplan bietet zahlreiche Karteninhalte wie eine Routingfunktion, Kurzparkzonen oder WC-Anlagen, auch WLAN-Standorte werden angezeigt. In der aktuell verfügbaren Version wurden einige Funktionen verbessert, erweitert und hinzugefügt. Offlinedaten des Stadtplans lassen sich jetzt löschen, die Routingfunktion wurde verbessert, der Betrieb der App für iPhone X optimiert.
Informationen
wien.gv.at/live/app
Der Artikel als PDF
- Nachhaltige Architektur der Zukunft
- Saubere Luft in den Schulklassen