Messen

R+T 2024

© Landesmesse Stuttgart GmbH
Die R+T Alliance ist der Messeverbund für die weltweite Sonnenschutz- und Tür-/Torindustrie.
© Landesmesse Stuttgart GmbH

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Vom 19. bis 23. Februar 2024 öffnen sich wieder die Tore der R+T – Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz – in Stuttgart. Nach sechs langen Jahren werden auf dem Stuttgarter Messegelände die Produktneuheiten der RTS-Branche live und in Farbe präsentiert.

Unter den Ausstellern der R+T 2024befinden sich zahlreiche Branchengrößen wie Alpha Deuren, Alukon, Alulux, Anwis, Automatismi Benincà, Berner Torantriebe, Caravita, Cherubini, Dickson Constant, Elero, Faac, GfA Elektromaten, Gibus und Leiner, Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik, heroal, Kadeco Sonnenschutzsysteme, Llaza World und Recasens, NICE, Parà, Reflexa-Werke, Renson, Rödelbronn, Roma, Sattler SUN-TEX, Sauleda, Somfy Activités, Sommer Antriebs- und Funktechnik sowie Warema.

Seit mehr als 50 Jahren präsentieren Unternehmen auf der R+T – Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz – ihre Innovationen und zeigen Lösungen für die zentralen Themen der Branche auf. Ob während der Veranstaltung oder auf einer der zahlreichen Abendveranstaltungen: Die R+T bietet Gelegenheit für den Austausch mit KollegInnen und ist ideale Plattform für intensive Fachgespräche. Zahlreiche Fachforen und Netzwerkveranstaltungen ermöglichen Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für die tägliche Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Als Weltleitmesse ist die R+T gleichermaßen Branchentreff, Trendbarometer und  Innovationsplattform.
Mit dem BVRS – Bundesverband für Rollladen + Sonnenschutz e.V., dem BVT - Verband Tore und dem ITRS – Industrieverband Technische Textilien – Rollladen und Sonnenschutz e.V. hat die R+T starke Partner an ihrer Seite, die die Marktorientierung garantieren. Zahlreiche Verbände und Institutionen, wie die ES-SO European Solar Shading Organisation und das ift Rosenheim, bringen sich bei der R+T ein und gestalten das Rahmenprogramm aktiv mit.
1025 Aussteller (2015: 888) aus allen Teilen der Welt präsentierten sich 2018 in Stuttgart, 774 von ihnen kamen aus dem Ausland. Auch die 65.500 BesucherInnen kamen (2015: 59.057) aus allen Teilen der Welt: Sie reisten aus über 140 Ländern an. Insgesamt kamen 38.706 BesucherInnen aus dem Ausland (2015: 59.057). Im Durchschnitt nahmen sie sich 2,1 Tage (2015: 2 Tage) Zeit, um die Innovationen und Trends der R+T im Detail zu entdecken.

Weitere Informationen


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr