354 Wettbewerbe

Quartier 12 – Reininghausplatz, Graz, Stmk

1. Preis, Studio Boden
Lageplan (1. Preis, Studio Boden)

Graz ist die größte Stadt der Steiermark. Von 2010 bis 2020 verzeichnete sie mit 14 Prozent einen hohen Bevölkerungszuwachs (Wohnbevölkerung per 1.1.2020: 294.630) – Tendenz weiter steigend. Es gibt daher eine starke Nachfrage nach Wohnraum und Flächen für betriebliche Nutzung. Vor diesem Hintergrund wird das ehemalige Brauereigelände von der Stadt Graz zusam­men mit den neuen Eigentümern zu einem Zentrum im Grazer Westen entwickelt.
Die Bebauung der Reininghausgründe unterteilt sich auf rund 54 Hektar in 20 Quartiere. Auf Quartier 12, dem sogenannten Schulquartier, werden durch die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) zwei Schulen und durch die ARE Austrian Real Estate Flächen für Wohnungen, Nahversorger, Gewerbe und Gastronomie errichtet. Der Reininghausplatz ist Teil des Quartier 12 und wird das Herzstück des Stadtentwicklungsprojektes. Hier soll auf rund einem Hektar ein multifunktionaler Platz für die Menschen entstehen, der Raum für Märkte, Veranstaltungen, Spiel und Aufenthalt bietet. Ansprechende Architektur mit rahmenden Arkaden sorgt für ein städtisches Ambiente, Laubbäume und Beete für Aufenthaltsqualität.

Auftraggeber/Auslober
Q12 Projektentwicklung eins GmbH, Trabrennstraße 2b, 1020 Wien, in Kooperation mit Stadtplanungsamt Graz, Europaplatz 20, 8020 Graz

Verfahrensorganisation
Architekturbüro fiedler.tornquist arch+urb, Arch. DI Jördis Tornquist, Grillparzer­straße 4, 8010 Graz

Art des Wettbewerbs
EU-weit offener, einstufiger, anonymer Realisierungswettbewerb

Gegenstand des Wettbewerbs
Gestaltung eines Platzes (10.416 m2) im Rahmen einer gemischt genutzten Neu­bebauung und eines Bildungscampus

1. Preis: Projekt 17
studio boden (Graz), studioboden.at

Projektbeurteilung (Juryprotokoll-Auszug)
Das Projekt vereint die erwünschte urbane Platzbildung mit einer reichen, locker gesetzten Durchgrünung. Es bildet großzügige Räume und zeichnet sich durch eine Entwicklungsoffenheit aus, die einen erst im Entstehen begriffenen Stadtteil bereichern kann. Entlang der nördlichen und südlichen, vor allem freilich entlang der westlichen Platzkante (hin zur Alten Poststraße) geht die von großformatigen Betonfertigteilen gebildete Oberfläche in frei geformte Felder mit wassergebundener Decke über. Hier wurzeln Bäume, hier gibt es ein differenziertes Angebot an Sitzmöbeln, hier können beispielsweise Märkte abgehalten werden.

2. Preis: Projekt 16
Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbG (Berlin), franzreschke.de

3. Preis: Projekt 6
3:0 Landschaftsarchitektur Gachowetz Luger Zimmermann OG (Wien), 3zu0.com

Weiters gab es drei Ankäufe.

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 354. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr