359 Portraits

PLOV Architekten

© Andreas Buchberger
Christoph Leitner und Marion Gruber
© Andreas Buchberger

„Wir engagieren uns für Einfachheit und Klarheit und errichten keine Wolkentürme.“

Das Architekturbüro PLOV wurde 2009 von Christoph Leitner und Marion Gruber gegründet. Der Name PLOV ist von einem beliebten Gericht aus Usbekistan inspiriert, das sich durch spezielle Zutaten und Gewürze auszeichnet und das, ganz so wie ihre Arbeit, stets anders ist, dabei aber immer höchsten Genuss verspricht. Auftraggebern wie Nutzern letztlich ein genussvolles Erleben zu bereiten, haben sie sich zur Aufgabe gemacht. Ihr Büro sehen sie als „Projektlabor“: Hier wird eingegriffen, kritisiert und mit angepackt. Etwas zu erreichen bedeutet für sie unter anderem auch, sich zu engagieren. Ihre Projekte entstehen im fairen Wettbewerb und im gegenseitigen, respektvollen Umgang miteinander. 

Für uns …
… sind Wettbewerbe ein wesentlicher Beitrag zur Baukultur. Der Bund, Länder, Gemeinden bis hin zu privaten Auftraggebern bekommen durch unsere und die Überlegungen vieler Kollegen nicht nur wertvolle, sondern auch nachhaltige und innovative Lösungen und durch eine Vielfalt an Überlegungen das beste Projekt für einen Bauplatz – egal ob in der Stadt oder am Land. Das unterstützen wir und daher nehmen wir an Wettbewerben immer wieder teil.   

Wichtig ist ...
… uns der offene Zugang zu Wettbewerben. Derzeit wird durch extrem überhöhte Referenzanforderungen der Teilnehmerkreis für bestimmte Bauaufgaben stark eingeschränkt. Newcomer verlieren dadurch die Möglichkeit, an größere und öffentliche Bauaufgaben zu gelangen. Die Vielfalt an Lösungen wird dadurch stark eingeschränkt. Aus diesem Grund engagieren wir uns für faire und niederschwellige Verfahren. 

Wir betrachten …
… Wettbewerbe auch als ein gutes Weiterbildungstool. Durch die intensive Arbeit an den einzelnen Bauaufgaben (für uns ins­besondere Schul- und Wohnbauprojekte) beschäftig­en wir uns unter anderem mit Städtebau genauso wie mit Architektur, den Nutzungsmöglichkeiten und -wünschen, den Themen Nachhaltigkeit und Klima­resilienz und dem Stand der Technik. So bleiben wir immer up to date.

Wettbewerbsgewinne (Auszug):
Bauträger­wettbewerb Landgut, Bauplatz D12, Wien, gemeinsam mit Dietrich | Untertrifaller Architekten und ÖSW – siehe Ausgabe 5/2021 (358)
Erweiterung und Sanierung der Europaschule Linz (2021)
LFS Winklhof (2020)

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr