334 Produkte & Innovationen

Planen fürs digitale Zeitalter

© ÖBB
© ÖBB

Laut Digitalisierungsbarometer 2017 zählt sich bereits rund ein Viertel der Immobilienbranche in der D-A-CH-Region bei Bauprojekten zu den Anwendern von BIM-Software. Kleinere Architekturbüros sehen sich allerdings oft nicht in der Lage, den für die Einführung der neuen Planungskultur notwendigen Investitionsaufwand in Kauf zu nehmen.

von: Peter Matzanetz

Im Vergleich zu anderen Projektbeteiligten haben sich die Architekturschaffenden am meisten mit dem Thema BIM (Building Information Modeling) auseinander gesetzt. Der Autor des Digitalisierungsbarometer 2017, Markus Schmidinger, äußert zwei Gründe, warum man auch weiter gehen könnte: „Zunächst lassen sich durch die Anwendung von BIM die Prozesse optimieren, sodass Projekte schneller und günstiger umgesetzt werden.“ Davon könne man dank Kostensenkungen auch im ersten Jahr bereits profitieren, Mehreinnahmen würden hinzukommen: „Je länger BIM im Büroeinsatz ist, desto mehr lässt sich dieses Potenzial nützen.“ Bauherren oder Investoren andererseits sollten wissen, dass ihre Objekte in Zukunft mehr wert sind, wenn diese mit einem Datenpaket verknüpft sind.

Hürde in der Planungsphase
Christoph Pichler, Partner bei Pichler & Traupmann Architekten, ist überzeugt, dass der BIM-Einsatz hier letztlich den Aufwand lohnt: „Die Arbeitsprozesse zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten, dem Bauherrn, den Planern und im Weiteren auch den für Errichtung und Betrieb verantwortlichen Personen werden dadurch wesentlich optimiert.“ Die Büroumstellung im Zuge des BIM-­Großprojektes ÖAMTC-Zentrale habe aber auch einen nicht geringen Investitionsaufwand benötigt und es sei ein Lernprozess damit einher gegangen.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr