334 Produkte & Innovationen

Planen fürs digitale Zeitalter

© ÖBB
© ÖBB

Laut Digitalisierungsbarometer 2017 zählt sich bereits rund ein Viertel der Immobilienbranche in der D-A-CH-Region bei Bauprojekten zu den Anwendern von BIM-Software. Kleinere Architekturbüros sehen sich allerdings oft nicht in der Lage, den für die Einführung der neuen Planungskultur notwendigen Investitionsaufwand in Kauf zu nehmen.

von: Peter Matzanetz

Im Vergleich zu anderen Projektbeteiligten haben sich die Architekturschaffenden am meisten mit dem Thema BIM (Building Information Modeling) auseinander gesetzt. Der Autor des Digitalisierungsbarometer 2017, Markus Schmidinger, äußert zwei Gründe, warum man auch weiter gehen könnte: „Zunächst lassen sich durch die Anwendung von BIM die Prozesse optimieren, sodass Projekte schneller und günstiger umgesetzt werden.“ Davon könne man dank Kostensenkungen auch im ersten Jahr bereits profitieren, Mehreinnahmen würden hinzukommen: „Je länger BIM im Büroeinsatz ist, desto mehr lässt sich dieses Potenzial nützen.“ Bauherren oder Investoren andererseits sollten wissen, dass ihre Objekte in Zukunft mehr wert sind, wenn diese mit einem Datenpaket verknüpft sind.

Hürde in der Planungsphase
Christoph Pichler, Partner bei Pichler & Traupmann Architekten, ist überzeugt, dass der BIM-Einsatz hier letztlich den Aufwand lohnt: „Die Arbeitsprozesse zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten, dem Bauherrn, den Planern und im Weiteren auch den für Errichtung und Betrieb verantwortlichen Personen werden dadurch wesentlich optimiert.“ Die Büroumstellung im Zuge des BIM-­Großprojektes ÖAMTC-Zentrale habe aber auch einen nicht geringen Investitionsaufwand benötigt und es sei ein Lernprozess damit einher gegangen.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr