Haus und Wohnen 2020 Haus + Wohnen

Plädoyer für die Architektur

Wozu brauchen Häuslbauer einen Architekten? Der ist doch nur teuer und möchte sich als Künstler nur selbst verwirklichen. Ist es tatsächlich so?

Geht es den Architekturschaffenden ausschließlich um die Befriedigung des eigenen Egos, wenn sie im Auftrag eines Bauherrn ein Einfamilienhaus planen?

Oder ist es nicht viel mehr so, dass sich Architekten bemühen, die Wünsche ihrer Auftraggeber und deren finanzielle Möglichkeiten unter einen Hut zu bringen? Und dabei versuchen, konstruktiv und wirtschaftlich das Optimum herauszuholen? Dass das etwas kostet, ist klar. Niemand arbeitet gerne gratis. 18 bis 20 Prozent der Errichtungskosten müssen schon kalkuliert werden. Da sind aber nicht nur der Entwurf und die Planung inklusive Statik und Bauphysik dabei, sondern auch die örtliche Bauaufsicht durch den Architekten. Er überwacht also die planungsgemäße Umsetzung auf der Baustelle und stellt sicher, dass sich die Baufirmen kein Körberl­geld durch Einsparungen beim Beton, bei der Abdichtung oder bei anderen essenziellen Details holen. Wenn man so will, erspart der Architekt dem Bauherrn also dessen Auftritt in der Soap Opera „Pfusch am Bau“.

Geschickte Architekten werden diese Planungskosten jedoch wieder hereinholen, indem sie, wie oben beschrieben, den Entwurf optimieren, über eine Ausschreibung detaillierte Preise einholen und diese Einzelpositionen mit den Baufirmen nachverhandeln können. Nebenbei können sie noch das „Haus nach Maß“ liefern, das in jedem Detail den Bedürfnissen ihrer Auftraggeber gerecht wird. Das alles sollte doch für die Betrauung eines Architekten sprechen. Ein Haus baut man sich schließlich nicht jeden Tag.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Der Artikel als PDF

 

 


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr