Aspern, die Seestadt Wiens: Das weckt Vorstellungen vom Wohnen und Arbeiten am Wasser, von einem Stadtteil, in dem der Grünraum eine entscheidende Rolle spielt. Ausgehend von dieser Vorstellung haben fasch und fuchs architekten das im Herbst 2017 eröffnete Bundesschulgebäude mit 41 Klassen wie einen „begehbaren Bildungshügel“, eine flache, terrassierte Grünlandschaft angelegt. Eine Hälfte des Hügels ist bebaut, die andere ist begrünter Freibereich. Die Außenflächen machen 7.700 Quadratmeter aus, das Grundstück insgesamt hat eine Größe von rund 15.000 Quadratmetern.
Alle AHS-Klassen haben jeweils einen direkten Zugang ins Grüne. Die Erdgeschoßebene des Bildungshügels öffnet sich zum Maria-Trapp-Platz, hier liegt der große, regengeschützte Schulplatz, der Haupteingangsbereich zur Schule. Über diesen Vorplatz führt der Eingang durch die offene Halle in den Indoor-Campus. An der Schnittstelle zwischen öffentlichem Raum und Schule liegen die allgemeinen Bereiche der Nachmittagsbetreuung, die Verwaltung und das Department für Wirtschaft und Informatik. Die offene Halle verbindet den Haupteingang vom Maria-Trapp-Platz mit einem zweiten, vom öffentlichen Durchgang aus zu betretenden Eingang und orientiert sich gleichzeitig zu den Freibereichen, die den Hannah-Arendt-Park zum Schulgelände hin verlängert. Der öffentliche Durchgang verbindet die südliche Ecke des Hannah-Arendt-Parks mit der Ella-Lingens-Straße. Die Terrassenflächen fungieren als zusätzliche Freibereiche.