Verfahrensbetreuung / Vorprüfung
M.O.O.CON GmbH, Wien
Art des Wettbewerbs
EU-weiter, offener, zweistufiger Generalplanerwettbewerb im Oberschwellenbereich
Gegenstand des Wettbewerbs
Vorentwurfskonzepte, Ausarbeitungen und Vorschläge für den Neubau des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) Salzburg.
Preisgerichtssitzungen
1. Stufe: 04./05. November 2020
2. Stufe: 20./21. April 2021
1. Preis: Projekt 14
Burtscher-Durig ZT GmbH (Wien), burtscherdurig.at
Projektbeurteilung 2. Stufe
(Auszug Juryprot.)
Projekt 14 lässt sich typologisch als aufgelockerte Blockrandbebauung beschreiben und als ein engagierter Akt der Stadtreparatur. In unterschiedlicher Art weichen alle vier Straßenfronten von der Grundgrenze zurück und verwandeln damit Straßenschluchten in attraktive Stadträume. Während die Flucht der Fanny-von-Lehnertstraße fortgesetzt wird, um sich gegen Süden zu einem hochwertigen Stadtraum auszuweiten, leitet die Fassadenflucht der Obergeschoße den Raumfluss sanft in Richtung Südtiroler Platz. Die Kaiserschützenstraße wiederum wird gegen Osten konisch verbreitert, mit der Konsequenz, dass am Übergang zum Bahnhofsplatz ein hochwertiger Vor- und Empfangsbereich entsteht. Durch ein Nach-innen-Knicken der Fassaden werden auch die räumlichen und funktionalen Qualitäten entlang der Karl-Wurmb- und der Elisabethstraße entscheidend gesteigert.
2. Preis: Projekt 08: Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH (Wien)
3. Preis: Projekt 09: strobl architekten ZT GmbH (Salzburg) und Rüdiger Lainer + Partner Architekten (Wien)
Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 357. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo