348 Wettbewerbe

Neubau Wohnanlage Mörikeweg, Linz / OÖ

© Modellfoto: Arch. DI Plöderl
Modell des Siegerprojekts der archinauten / dworschak + mühlbacher zt gmbh
© Modellfoto: Arch. DI Plöderl

Auslober: WAG Wohnungsanlagen Ges.m.b.H, Mörikeweg 6, 4020 Linz

Verfahrensbetreuung
Architekt DI Heinz Plöderl, Bernardingasse 14, 4600 Wels

Art des Wettbewerbs
geladener anonymer Architektur­wettbewerb

Verfahrensgegenstand
Gegenstand des geladenen Architekturwettbewerbes ist die Erarbeitung von Vorentwurfskonzepten für die Errichtung einer Wohnanlage auf dem Grundstück 2066/10, KG 45210 Waldegg, Adresse: Mörikeweg 6, 4020 Linz/Donau.

Beurteilungskriterien

  • städtebauliche Lösung: Gliederung, Setzung und Gestaltung der Baukörper und Außenräume, Einbindung in die bestehende Umgebung – Zusammenschau der neuen Wohnanlage im städtebaulichen Kontext
  • architektonische Lösung: räumliche Gestaltung der Innen- und Außenbereiche, Beurteilung des formalen Aspektes der gesamten Anlage, Orientierung der Wohnungen, Fassadengestaltung im Kontext der städtischen Umgebung
  • funktionelle Lösung: Funktionalität der Gesamtlösung
  • konstruktiv-wirtschaftliche Lösung: wirtschaftliche Aspekte der baulichen Konstruktion, der Funktionen und der Gestaltung

Preisgerichtssitzung
21. Oktober 2019

1. Preis
Projekt 8
archinauten, dworschak+mühlbachler zt gmbh (Linz), archinauten.com

Projektbeurteilung (Juryprot.-Auszug)
Bauraum
Ein C-förmiger, fünfgeschoßiger Baukörper, der sich nach Osten hin öffnet und im südlichen Schenkel des Baukörper auf sechs Geschoße (zurückgesetztes Dachgeschoß) aufzoniert wird, wird als „Großform“ mit ausreichenden Abstandsflächen zwischen die bestehenden Wohnanlagen situiert. Die dreihüftige Anlage wird im Erdgeschoß durch eine Nord-Süd-geführte Erschließungsachse/Promenade, die als Entree zu den vier Vertikalerschließungen und den Hauszugängen einen Dialog mit der vielseitig nutzbaren offenen Erdgeschoßzone übernimmt, zoniert. Den Balkonbändern im Süden und Westen werden flächige netzartige Filterschichten (perforierte Metallelemente) für ein homogenes Erscheinungsbild, als Sonnenschutz und privater Filter vorgelagert.

Grünraum
Neben den den Wohnungen zugeordneten Privatgärten stehen den Bewohnern gemeinschaftliche Grünflächen im Innenhof mit durchlässiger Anbindung an den südöstlichen Park sowie in den Innen- und Außen­räumen des neuen Quartiers zur Verfügung.

Weitere Preisträger
2. Preis: Projekt 9, Urmann Radler ZT GmbH (Linz), urmannradler.at
3. Preis: Projekt 2, Architekten Kneidinger ZT GmbH (Linz), architektenkneidinger.at

Die vollständige Wettbewerbsdokumentation inklusive Erklärung zum Punktesystem finden Sie in der Ausgabe 348. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr