359 Wettbewerbe

Neubau Rathaus Stadt Hohenems, Vbg

© Berktold Weber Architekten ZT GmbH
Ansicht Ost des Siegerprojekts von Berktold Weber Architekten ZT GmbH
© Berktold Weber Architekten ZT GmbH

Auftraggeber/ Auslober: Stadt Hohenems, Kaiser-Franz-Josef-Straße 4, 6845 Hohenems

Vorprüfung
DI Manfred Türtscher, Dornbirn

Art des Wettbewerbs
EU-weiter, nicht offener Realisierungswettbewerb

Gegenstand des Wettbewerbs
Erlangung von Vorentwürfen für den Neubau des Rathauses der Stadt Hohenems

Beurteilungskriterien
Städtebauliche Lösung, funktionelle Lösung und Umsetzung des Raum- und Funktionsprogramms, architektonische und innenräumliche Gestaltungsqualität, Wirtschaftlichkeit der Errichtung und Nutzung
Konstruktive Lösung, energetisches und ökologisches Konzept

Beteiligung
17 Projekte

Jurysitzung
2. Juli 2021

1. Rang: Projekt 8

Architektur
Berktold Weber Architekten ZT GmbH, Dornbirn, berktold-weber.com

Projektbeurteilung (Juryprot.-Auszug)
Der einfache Bau, der sich exakt an die städtebaulichen Vorgaben hält, entspricht in überzeugender Weise den Anforderungen an ein neues Rathaus an diesem Ort. Ein Rathaus soll sich von der umgebenden Bebauung abheben, ohne zu spektakulär zu werden. Man betritt das Gebäude über den südlich vorgelagerten Rathausplatz über eine gedeckte Vorzone und gelangt mittig in die übersichtliche Eingangshalle. Der Rathausplatz fließt in das Gebäude und schafft somit den gewollten schwellenlosen Zugang. Die Mitte des Gebäudes bleibt frei, die Kerne sitzen am Rand, somit entstehen eine gute Orientierbarkeit und eine flexible Nutzbarkeit innerhalb der gesamten Gebäudestruktur.

2. Rang: Projekt 16

Architektur
feld72 architekten zt gmbh, Wien, feld72.at

3. Rang
Projekt 10

Architektur
Dietrich | Untertrifaller Architekten ZT, Bregenz, dietrich.untertrifaller.com

Neubau Gemeindezentrum Dalaas, Vbg

Auftraggeber/ Auslober: Gemeinde Dalaas, Bahnhofstraße 140, 6752 Dalaas

Verfahrensorganisation
Querformat ZT GmbH, Arch DI FH Gerald Amann, Steinebach 3, 6850 Dornbirn

Art des Wettbewerbs
EU-weiter, offener, anonymer Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich

Gegenstand des Wettbewerbs
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau des Gemeindezentrums in Dalaas, Vorarlberg

Beurteilungskriterien
Städtebauliche Lösung
Architektonische und innenräumliche Gestaltungsqualität
Funktionelle Lösungen und Umsetzung des Raum- und Funktionsprogramms
Qualität der Außenräume
Konstruktive Lösungen

Beteiligung
32 Projekte

Jurysitzung
13. Oktober 2021

1. Rang
Projekt 15

Architektur
Berktold Weber Architekten ZT GmbH, Dornbirn, berktold-weber.com
Mutweg Architekten E.U., Vöcklamarkt, mutweg.at

Projektbeurteilung (Juryprot.-Auszug)
Die Anordnung von drei klar eigenständig ausgebildeten Baukörpern generiert in ihrer präzisen Setzung und Zuordnung ein stimmiges und überzeugendes dörfliches Ensemble. Die Aufteilung der Gebäudevolumen ist wohlproportioniert und erscheint in ihrer Maßstäblichkeit nachvollziehbar und logisch. Entlang der Klostertalerstraße erzeugt der viergeschoßige, im Grundriss nahezu quadratische Baukörper des Gemeindehauses, eine als sehr positiv beurteilte Präsenz im öffentlichen Leben.

2. Rang: Projekt 25, Johannes Kaufmann GmbH, Dornbirn, jkundp.at

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation der beiden Wettbewerbe finden Sie in der Ausgabe 359. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr