Verfahrensorganisation und Protokollführung
Arch. DI Norbert Erlach, Wien, Arch. DI Dr. Rainer Mayerhofer, Wien
Art des Wettbewerbs
Nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich
Gegenstand des Wettbewerbs
Gegenstand und Ziel des Verfahrens ist das Erlangen eines grundsätzlichen Lösungsvorschlages in der Qualität eines reduzierten Vorentwurfes und eines Bestbieters für Generalplanerleistungen für den Neubau der Radiologie RK 2020 im LKH-Univ. Klinikum Graz
Ergebnisse
1. Preis
Projekt 5: Moser Architects ZT GmbH, Wien
Gegründet 2000
moserarchitects.at
Thomas Lorenz ZT GmbH, Graz
Gegründet 2003
tlorenz.at
2. Preis
Projekt 8: Nickl & Partner Architekten AG, München
Gegründet 1979
nickl-partner.com
FCP ZT GmbH, Wien
Gegründet 1960
fcp.at
Architektur Consult ZT GmbH, Graz
Gegründet 1998
archconsult.com
Projektbeurteilung (Auszug aus dem Juryprotokoll)
Der mächtige Baukörper weist einen starken Konnex zu den umgebenden Bestandsgebäuden auf und erreicht dadurch eine gute städtebauliche Einbindung. Der Erweiterungsvorschlag Richtung Hilmteichstraße ist zurückhaltend und niedrig gehalten und unterstreicht damit die Wirkung des Hauptgebäudes. Die gut proportionierte, ruhige Fassade, von der viel an Qualität dieses Entwurfes abhängt, ist jeweils an den Baukörperecken aufgelöst und lässt dadurch das leichte Innere des Baukörpers nach außen scheinen. Das Gebäudeinnere ist durch klare Gangführungen mit guter, organisatorischer Übersichtlichkeit strukturiert. Im EG und 1. OG sind die klaren Wegeführungen für Patienten und Personal mit perfekter funktionaler Raumanordnung gepaart, die Großgeräteräume liegen an der Außenwand, wodurch die Einbringung von der Außenseite möglich ist. Auch im 2. OG ist die Raumanordnung ablaufmäßig klar und logisch sehr gut gelöst. Die Konzeption der nuklearmedizinischen Einheiten mit den räumlichen Anbindungen der Diagnostik im 3.OG und der Bettenstation im 4.OG ist hier effektiv gelöst, die geringen funktionalen Mängel scheinen verhältnismäßig leicht adaptierbar (z.B. Dienstzimmeranordnung). Der Eichholzer-Raum im 4. OG kann von Externen, Besuchern sowie von Mitarbeitern genutzt werden, ohne den Medizinischen Betrieb zu stören. Die Anbindung an die Dachterrasse und lagemäßige Situierung wie im Original sind gut gelöst. Die geforderten funktionellen Anbindungen an den Bestand insbesondere im Untergeschoß wurden gut gelöst und entsprechen den in der Aufgabenstellung vorgegebenen logistischen Anforderungen.
3. Preis
Projekt 1: ILF Consulting Engineers Austria GmbH, Wien
Gegründet 1967
ilf.com
Baumschlager Eberle Wien GmbH, Wien
Gegründet 2001
baumschlager-eberle.com
Die ausführliche Dokumentation finden Sie in der Ausgabe 336. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo