353 Wettbewerbe

Neubau Multifunk­tionales Gesundheitszentrum Schwertberg, OÖ

Foto: Architekt Hans Scheutz
Modell des ersten Preises von Arch. DI Gerald Anton Steiner
Foto: Architekt Hans Scheutz

Auftraggeberin / Ausloberin: NEUE HEIMAT Oberösterreich Gemeinnützige Wohnungs- und SiedlungsgesmbH. Gärtnerstraße 9, 4020 Linz

Vorprüfung
Arch. DI Dr. techn. Hans Scheutz, Ottensheimerstraße 70, 4040 Linz

Art des Wettbewerbs
geladener Architekturwettbewerb (Realisierungswettbewerb)

Gegenstand des Wettbewerbs
Erlangung von Vorentwurfskonzepten für den Neubau eines multifunktionalen Gesundheits­zentrums, Schwertberg

Beurteilungskriterien
funktionelle, konstruktiv-wirtschaftliche, architektonische und ortsplanerische Lösung

Teilnahmeberechtigung
Architekturbüro Arkade ZT GmbH (Haslach)
Bindeus architects ZT GmbH (Linz)
EXP Architekten ZT GmbH (Naarn im Machlande)
Architekt DI Reinhard Gellner (Wels)
Haas Architektur ZT GmbH (Eins)
Kleboth und Dollnig ZT GmbH (Linz)
Architekturbüro Klinglmüller ZT GmbH (Linz)
Arch. DI Franz Kneidinger (Linz)

Preisgerichtssitzung
12. Oktober 2020

1. Preis: Projekt 04
Arch. DI Gerald Anton Steiner (Linz), geraldantonsteiner.com

Projektbeurteilung (Juryprotokoll-Auszug)
Der Beitrag besticht durch das erlebnisreiche Weiterführen des öffentlichen Raumes als Boulevard durchs Areal. Eine Stadt im Kleinen, die wie selbstverständlich die Topo­grafie aufgreift und durch eine geschickte Abtrep­pung dieser neuen Fußgängerzone sämtliche Zugänge am Platz anbindet. Die Verschachtelung einzelner Häuser greift die historische Körnung auf und lässt Außen- und Zwischenräume entfalten, deren Anmutung die Vitalität des Ortes glaubhaft stärken kann. In dieser Einfachheit liegt auch die herausragende Qualität. Ähnlich wie in historischen Zentren ist eine flexible Nutzung der eben­erdigen Flächen gut vorstellbar, ein Fitness­studio könnte ebenso ein Geschäft, ein Büro oder eine Wohnung werden. Eine Fülle an Fronten schaut zum Platz. Alles in allem ein unaufgeregtes Ensemble aus klassischen Dorfhäusern, in deren Obergeschoßen kleine Gruppen an Wohnungen Identität stiften und deren Sockel auf Augenhöhe öffentliches Leben anbieten. Ein unverwechselbares Ziel für Flaneure.

2. Preis: Projekt 06
Stögmüller Architekten ZT GmbH (Linz), stoeg.at

3. Preis: Projekt 01
Kleboth und Dollnig ZT GmbH (Linz/Innsbruck), klebothdollnig.com

Anerkennung: Projekt 03
skyline architekten ZT GmbH (Wien), skyline-architekten.at

Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 353. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo

 

 


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr