Verfahrensorganisation
Arch. DI Hans Hohenfellner, Wolf-Huber-Straße 9, 6800 Feldkirch
Art des Wettbewerbs
Offener Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich mit EU-weiter Bekanntmachung mit nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Architekturplanungsleistungen gemäß dem Bundesvergabegesetz 2018
Beurteilungskriterien
- städtebauliche Lösung, Umgang Altbausubstanz-Neubau
- architektonische und innenräumliche Gestaltungsqualität
- funktionelle Lösung und Umsetzung des Raum- und Funktionsprogramms
- Erfüllung des pädagogischen Konzeptes
- Qualität der Außenräume
- konstruktive Lösung
- Wirtschaftlichkeit der Errichtung und Nutzung
- energetisches und ökologisches Konzept
Beteiligung
24 Projekte
Preisgerichtssitzung
2. und 3. Juni 2020
1. Preis: Projekt 06
Marte.Marte Architekten ZT GmbH (Feldkirch), marte-marte.com
Projektbeurteilung (Juryprotokoll-Auszug)
Der Entwurf reagiert auf die komplexe Aufgabenstellung mit einer unkonventionellen Grundidee und komplettiert die im Fragment vorhandene historische Schulanlage zu einem neuen großen Ganzen. Die Konzeption basiert auf einer präzisen Analyse der Bestandsstruktur und erweitert den L-förmigen Bestandsbau wiederum L-förmig zu einem kompakten Ringsystem eines Vierkanters. Dabei werden die typologischen Elemente der Grundrissstruktur und des Erscheinungsbildes übernommen, die Anlage im gedachten Ursprungssinn weiter- und fertiggebaut. Jedoch erfolgen diese Übernahme und dieses Weiterbauen nicht als einfache Kopie und nicht als Imitation des Bestandsbaus, sondern als abstrakte und reduzierte Interpretation.
2. Preis: Projekt 21
Ludescher + Lutz Architekten ZT GmbH (Bregenz), elmar-ludescher.at
3. Preis: Projekt 04
Bernardo Bader Architekten ZT GmbH (Bregenz), bernardobader.com
Weiters gab es drei Anerkennungen.
Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 351. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo