Ende September vergab proHolz zum dritten Mal den „wienwood“, einen Preis für architektonisch und ökologisch hervorstechende Holzbauten. Ziel des wienwood ist es, Architekten, Bauherren und Firmen für das Bauen mit Holz zu würdigen.
Mit dem Kindergarten Pötzleinsdorf gab es einen Preisträger im Bereich Bildungsbauten. Der von Schluder Architekten geplante und von Handler Bau 2018 errichtete städtische Kindergarten (Bild links) besteht aus drei Pavillons. Über der Fundierung in mineralischer Bauweise erheben sich zweigeschoßige reine Holzbauten aus scheiben- und plattenförmigen Fertigteilen. Der hohe Vorfertigungsgrad (tragende Wände in Holzrahmenbauweise, Brettsperrholzelemente für Decken und Dach) ermöglichte eine kurze Bauzeit bei laufendem Betrieb. Der ökologische Gesamtansatz, die räumliche Großzügigkeit und die fachgerechte Ausführung des Holzbaus überzeugten die Jury bis ins Detail. Die lebendige Struktur der Lärchenholzfassade, die in den eingezogenen Loggien auch innenräumlich präsent ist, verstärkt laut Jury die Naturverbundenheit der Häuser.
Eine Auszeichnung gab es für die 2019 fertiggestellte Volksschule Christian-Bucher-Gasse in Wien-Floridsdorf. Von außen sind die von Dietrich | Untertrifaller gemeinsam mit Schluder Architektur geplanten und von Herbitschek Bau ausgeführten Neubauten (Bild rechts) durch ihre Holzfassaden aus abwechselnd horizontal und vertikal verlegten Fichtenholzlamellen klar erkennbar. Eine abgehängte Holzkonstruktion schafft im Bereich des Haupteingangs ein überdachtes, stützenfreies Entree. Bedauerlich fand die Jury, dass im Inneren vom Material Holz wenig sichtbar ist, lediglich in den Turnsälen und dem Speise- und Veranstaltungssaal konnten die Architekten Holz auch für den Innenausbau verwenden. Die Auszeichnung erhielt die Schule für den mit einem sichtbaren Dachstuhl aus Brettschichtholz ausgeführten Veranstaltungssaal und die holzverkleideten Turnsäle sowie für die städtebaulich überzeugende Baukörperfigur.
Alle Preisträger:
wienwood.at
Der Artikel als PDF