Produkte & Innovationen

Modernistisches Wohnhaus in Truckee, Kalifornien

Alle Fotos: © Ngoc Minh Ngo
Alle Fotos: © Ngoc Minh Ngo

Ein Refugium inmitten der High Sierra: In ihrer Lodge, die hoch oben in den Bergen rund um den Lake Tahoe liegt, findet eine junge Familie Zuflucht vor ihrem hektischen Leben im Silicon Valley. Zum ästhetischen Gesamtkonzept von Cynthia Wang, Gründerin von Studio Ren Architecture, und dem Interior Designer Jamie Bush gehören auch Armaturen von Dornbracht.

von: Redaktion

Das Privathaus ist Teil der exklusiven Ski- und Golf-Community Martis Camp, gehört dort zu den individuell gestalteten Lodges, die verstreut in den umliegenden Nadelwäldern liegen. Die Vision der beiden Gestalter Wang und Bush: ein kühn modernistisches Design, geschaffen aus Materialien, die im Laufe der Zeit Patina ansetzen und wie selbstverständlich Teil der natürlichen Landschaft werden.

Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich verschwimmen gekonnt

Die Fassadenelemente aus Stein, geschwärztem Stahl, Glas und Zedernholz finden auch im Inneren des Gebäudes Verwendung, wodurch die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich gekonnt verschwimmen. Materialien wie Eichenvertäfelungen und Korkwandverkleidungen, schwarzer Beton und gebleichter Nussbaumboden schaffen dabei zusätzlich Tiefe und Textur in den Innenräumen. Der Einsatz hoher Glasfronten bestärkt das Gefühl, mitten zwischen den alten Mammutbäumen zu stehen, die das Haus umgeben.

Die weitläufigen Räume gehen großzügig ineinander über, erzeugen eine Atmosphäre, die gleichermaßen Offenheit und Vertrautheit vermittelt. So bilden Küche und Wohnzimmer ein übergreifendes Raumgefüge, das bei geöffneten Schiebefenstern zum Garten hin fast völlig mit der Natur verschmilzt. Auf der Kücheninsel, die unmittelbar an den Essbereich und eine üppige Sofalandschaft anschließt, steht Elio von Dornbracht: Die Oberfläche in Platin gebürstet unterstreicht das streng monochrome Farbkonzept aus dunkelgrauen Flächen, Fliesen, Möbeln und Accessoires mit subtiler Eleganz.

Verspieltes Panorama im Kinderzimmer

Auch in den übrigen Räumlichkeiten überwiegen warme Grautöne, die immer wieder auf originelle Weise variiert werden: Im Kinderzimmer etwa wird eine Wandbemalung zum Blickfang, die ein Panorama schneebedeckter Berggipfel in verspieltem Comicstil zeigt. In den Schlafzimmern dagegen sorgen der gebleichte Nussbaumboden und ein reduziertes Mobiliar für ein wohnliches, beruhigendes Ambiente. Von den Betten aus lässt sich der Wald wie auf einem riesigen Bildschirm betrachten.

Als ähnlich zurückhaltend gestaltet erweisen sich die Bäder, die von Naturstein, Holzlamellen und originellen Pendelleuchten geprägt sind. Hier finden sich auf den Waschtischen jeweils zwei Tara-Armaturen mit Hebelgriffen, ebenfalls in Platin gebürstet. In beiden Bädern harmoniert der Designklassiker, entworfen von Sieger Design, stilsicher mit der hellgrauen Farbe des Natursteins. 


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr