Haus und Wohnen 2020 Haus + Wohnen

Modern mit Tradition

© Leonhard Hilzensauer
Eingangsbereich mit Gästezimmer rechts
© Leonhard Hilzensauer

EFH SUA, Burgenland / HEIMSPIEL architektur

Dass sich Satteldächer und traditionelle Bauformen in Einklang mit moderner Architektursprache bringen lassen, beweist dieses Einfamilienhaus im Burgenland. Laut Bebauungsplan musste ein Giebeldach errichtet werden. Die Architektinnen Julia Stoffregen und Gisela Mayr – gemeinsam bilden sie das Wiener Büro HEIMSPIEL architektur – interpretierten das Satteldach in zeitgemäßer Form neu und setzten es als asymmetrisch mehrfach gefaltetes Dach um. Das im Grundriss U-förmige Haus wird in drei Trakte unterteilt, wobei es sich zur Straße hin dem typisch burgenländischen Ortscharakter entsprechend geschlossen präsentiert. Rückwärtig öffnet sich das Gebäude als Atriumhaus zum Garten durch raumhohe Fensterflächen.

Bedingt durch die drei unterschiedlichen, zu einer Einheit gefassten Bauteilhöhen ist eine markante Dachgeometrie mit interessanten Verschnitten entstanden. Die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum scheinen zu verschwinden. Das Wohnkonzept ist offen und lichtdurchflutet gestaltet. Eingang, Küche und Wohnraum gehen ineinander über und bilden als Raumabfolge das Herzstück des Hauses. Durch die auch im Innenraum erlebbare Dachfaltung werden die unterschiedlichen Aufenthaltsbereiche zoniert und gleichzeitig als eine Einheit erlebbar.Dass sich Satteldächer und traditionelle Bauformen in Einklang mit moderner Architektursprache bringen lassen, beweist dieses Einfamilienhaus im Burgenland. Laut Bebauungsplan musste ein Giebeldach errichtet werden. Die Architektinnen Julia Stoffregen und Gisela Mayr – gemeinsam bilden sie das Wiener Büro HEIMSPIEL architektur – interpretierten das Satteldach in zeitgemäßer Form neu und setzten es als asymmetrisch mehrfach gefaltetes Dach um. Das im Grundriss U-förmige Haus wird in drei Trakte unterteilt, wobei es sich zur Straße hin dem typisch burgenländischen Ortscharakter entsprechend geschlossen präsentiert. Rückwärtig öffnet sich das Gebäude als Atriumhaus zum Garten durch raumhohe Fensterflächen.

Bedingt durch die drei unterschiedlichen, zu einer Einheit gefassten Bauteilhöhen ist eine markante Dachgeometrie mit interessanten Verschnitten entstanden. Die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum scheinen zu verschwinden. Das Wohnkonzept ist offen und lichtdurchflutet gestaltet. Eingang, Küche und Wohnraum gehen ineinander über und bilden als Raumabfolge das Herzstück des Hauses. Durch die auch im Innenraum erlebbare Dachfaltung werden die unterschiedlichen Aufenthaltsbereiche zoniert und gleichzeitig als eine Einheit erlebbar.

Eingeschlossen zwischen den Trakten befindet sich eine windgeschützte, durch ein Sonnensegel beschattbare Terrasse, die gleichzeitig den Abschluss des Innenhofes bildet. In einem der Seitentrakte des Erdgeschoßes sind das Elternschlafzimmer sowie ein Gästezimmer, jeweils mit eigenem Bad, und der Hauswirtschaftraum untergebracht. Der zweite Seitentrakt mit dem Wohnzimmer und einem „Herrenzimmer“ ist durch einen eigenen Eingang begehbar. Der Verbindungstrakt beherbergt Windfang, Garderobe, Werkstatt und Garage. Über eine als Bibliothek gestaltete Treppe gelangt man auf die offene Galerie im Obergeschoß, in dem sich zwei Kinderzimmer mit je einer kleinen eingeschnittenen Loggia und das Kinderbad befinden. Der mittels Bühnenvorhang verschließbare Luftraum ermöglicht dennoch attrak­tive Sichtbeziehungen zwischen den Geschoßen.

Verkleidet ist das Gebäude mit einer Stulp­schalung aus sägerauen, vorverwitterten Lärchenholzbrettern, die horizontal verlegt sind. Schieb-, Klapp- und Faltläden aus Lärchenholz dienen als bewegliche Sonnenschutzelemente. Sie lassen wechselnde Ein- und Ausblicke zu und geben dem Baukörper zugleich ein differenziertes Erscheinungsbild.

Projekt
Einfamilienhaus SUA, Burgenland

Bauherr
privat

Planung
HEIMSPIEL architektur ZT gmbh, Wien, heimspiel-architektur.at

Statik
Petz zt gmbh, Wien, petz-zt.at

Projektdaten
Nutzfläche: 260 WNF m² + 114 m² Nebenräume
Planungsbeginn: 10/2015
Baubeginn: 05/2016
Fertigstellung: Sommer 2018

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen
© Andrew Phelps (3)
Haus + Wohnen

Es werde Licht

Einfamilienhaus L / sps÷architekten ZT GmbH

Weiterlesen
© Arnt Haug

Ziegel sind widerstandsfähig, stabil und trotzen Feuer und Wettereinflüssen. Sie können Lasten gut tragen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Andreas Wallner

Mithilfe einer Innenarchitektin gelang es einer jungen Familie, bei ihrem Wohnungsumbau unterschiedliche Geschmäcker und Ansprüche zu einem…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Wieder da: imm cologne

Datum: 04. Juni 2023 bis 07. Juni 2023
Ort: Koelnmesse

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr