348 Wettbewerbe realisiert Projekte

Mehrwert durch Reduktion

© Erwin Wodicka
DCIM\100MEDIA\DJI_0007.JPG
© Erwin Wodicka

Altarraum Mariendom Linz / Kuehn Malvezzi Architekten

Das Besondere am Linzer Dom im neugotischen Kirchenbaustil des 19. Jahrhunderts ist die räumliche Gleichwertigkeit des Kreuzungspunktes von Längs- und Querschiff. Der Bauherr, die Bischof Rudigier Stiftung, entschied sich dazu, den Altarraum in Richtung Domquerschiff vorzurücken. Dies ermöglichte es, den Communio-Raum in diesem Grundrissquadrat der Kreuzung zu positionieren. 2015 wurden sieben Architektur- und Kunstteams aus dem In- und Ausland zu einem Gestaltungswettbewerb geladen. Die hochkarätig besetzte Jury (u. a. Universitätsprofessor Hans Puchhammer und Museumsdirektor Dieter Bogner) entschied sich für das Projekt der Berliner Architekten Kuehn Malvezzi. Ihr Projekt überzeugte durch eine Lösung, die im Raum einen Mehrwert durch Reduktion schafft. Das Mittelstück der Insel hebt sich als massives Element aus dem Boden und bildet das Zentrum des liturgischen Raums. Im Alltag wird es zum Bestandteil des Bodens. Die Objekte bleiben bestehen und kennzeichnen durch ihre Spannung den sakralen Raum. Durch eine Mittelachse getrennt, sind im Langschiff je zwei Blöcke entstanden, zwischen denen der Prozessionsweg in die Vierung führt. Im Querschiff verläuft er zwischen einem kompakten Block direkt am Vierungspfeiler vorbei in die Vierung. Von der Sakristei ausgehend geht der Weg auf beiden Seiten um die Altarinsel herum und verbindet sich mit dem Haupteingang im Mittelschiff. Altar und Ambo, massive Objekte mit gesägter Oberfläche, spannen gemeinsam das Zentrum auf und lassen es zugleich frei. Die Elemente aus Jura-Kalkstein entsprechen farblich dem Bestandsboden. 

Projekt
Altarraum Mariendom Linz, Herrenstraße 26, 4020 Linz

Bauherr
Bischof Rudigier Stiftung zur Erhaltung des Mariä-Empfängnis-Domes in Linz

Architektur
Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin, kuehnmalvezzi.com
Projektleiterin Wettbewerb: Karin Fendt Projektleiter Realisierung: Thomas Güthler

Künstler
Heimo Zobernig, Wien, heimozobernig.com

Statik
DI Johann Weilhartner, Ried

Steinmetzarbeiten
Steinmetzmeister Gerhard Fraundorfer, St. Martin i. M.

Projektablauf
Wettbewerb: 11/2015
Baubeginn: 05/2017
Fertigstellung: 12/2017

Wettbewerbsdokumentation
ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE 4/2016 (327)

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr