364 Bauwelt

Mehr als ein Architekturpreis

© Linda Hailing
© Linda Hailing

Bauwerke im Kontext – Fünf österreichische Immobilienprojekte wurden mit dem FIABCI Prix d’Excellence Austria 2022 ausgezeichnet.

Alle zwei Jahre lobt der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) und der Verband der Immobilienberufe (FIABCI Austria) den FIABCI Prix d’Excellence AUSTRIA aus. Investoren, Architekten, Projektentwickler, aber auch Kommunen konnten für 2022 ihre Bauwerke in den Kategorien Wohnen, Gewerbe, Hotel, Altbau und Spezialimmobilien einreichen. Anders als reine Architekturpreise bewertet dieser international etablierte Award Bauwerke in ihrem gesamten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext. Rund 45 Projekte aus ganz Österreich wurden für den diesjährigen Prix, der gemeinsam von der FIABCI Austria und dem Österreichischen Verband für Immobilienwirtschaft (ÖVI) verge­ben wird, eingereicht.

Kategorie Gewerbe – Sponsor: NIBRA Aufzugbau
Atelierhaus C21 in 1100 Wien
Wien verdankt dem ebenso innovativen wie kreativen Projektteam des Atelierhauses C21 ein wahrhaft zukunftsweisendes Beispiel für Immobilienentwicklung.
Auf einer schmalen Restfläche im Sonnwendviertel wurde ein nutzungsoffenes Gebäude errichtet, das aus Atelier-Einheiten besteht, die sich nach individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen aneignen lassen und die althergebrachten Grenzen zwischen Arbeiten und Wohnen auflösen. Ein wesentlicher Aspekt von Nachhaltigkeit ist sinnvoller Ressourceneinsatz, welcher hier aufgrund von Qualitäten und Flexibilität durch eine lange Bestandsdauer gegeben sein wird. Schier unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten, attraktive Gemeinschafts­räume und -flächen, der unprätentiöse
Freiraum und klimaschonende Energie­versorgung sorgen für das Wohl­befinden der einzelnen Nutzer und der Gemein­schaft.

Kategorie Altbau – Sponsor: SIMACEK
Favorite Spring in 1100 Wien    
Maßgeblich für die Prämierung war vor allem die Relevanz dieser Pionierleistung für jene Themen, die uns angesichts der Endlichkeit der Ressourcen besonders fordern: die Dekarbonisierung und das Weiterbauen der Bestandsstadt. Die Vermeidung neuer Bodenversiegelung und das Aus­loten der angemessenen Balance zwischen zusätzlicher Kubatur und überdurchschnitt­lichen Qualitäten sind ein wesentlicher Schlüssel zur klimagerechten Stadt. Indem das Projekt unter extrem komplexen recht­lichen, technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in positiver Weise Grenzen auslotet und letztlich ein so überzeugendes Resultat zustande bringt, leistet es einen sehr wertvollen Beitrag für den Diskurs einiger der aktuell brennendsten Fragen der Stadtentwicklung.

Kategorie Hotel und Serviced Apartments – Sponsor: EY
Prater Glacis BT-B (Superbude & Zoku) in 1020 Wien
Eine Standardaufgabe neugierig und neu zu denken, weit über die bloße Immobilien­errichtung hinaus, hat Vorbildwirkung. Mit hohem Engagement kommt das Gebäude neuen Bedürfnissen mit vielfältigen Angeboten, Flexibilität und Design entgegen. Das Prater Glacis bietet eine erfrischende Antwort auf die Anforderungen des Standorts, der schon länger auf wesentliche Impulse für die Belebung und Durchmischung zu warten hatte.

Kategorie Spezialimmobilien – Sponsor: willhaben
Future Art Lab in 1030 Wien
Das Future Art Lab am Campus der mdw vereint unter seinem Dach nicht nur Forschung und Lehre, sondern dient auch als öffentliche Aufführungsstätte und schafft damit eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Ausbildung und der Öffentlichkeit. Diese bedeutende gesellschaftliche Auf­gabe im Rahmen eines komplexen Bauprojekts so qualitätsvoll umzusetzen, verdient besondere Würdigung. Mit dem Angebot eines „Labors“, das die menschlichen Sinne direkt adressiert, wird dem Virtuellen in unserer immer mehr digitalisierten Welt ein erfrischender, wohltuender Kontrapunkt gesetzt.

Kategorie Wohnen – Sponsor: Generali
Kiubo in 8020 Graz
Mit dem Wohnprojekt Kiubo wurde ein herausragender Prototyp für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit geschaffen, der einen äußerst wertvollen Beitrag in der Debatte über das Wohnen und vielleicht auch das Arbeiten der Zukunft darstellt. Für diese Leistung gebührt den Projektentwicklern großer Respekt, ebenso ist der Mut zu ­honorieren, eine gute Idee auch tatsächlich ­in einem experimentellen Projekt umzusetzen und daraus zukunftweisende Learnings für sich selbst und auch für andere zu generieren. 

Der Artikel als PDF


Foto: TECE GmbH
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Forum

Über den Bestand hinaus

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
© PROST, REUMANN OG

Von Produktion bis Recycling: Nachhaltige Dämmstoffe helfen, Energie und CO2 zu sparen.

Weiterlesen
Fotos: © Christa Engstler

Besondere Ausgangssituationen erfordern innovative Lösungen: Dies ist bei einem Einfamilienhaus in Feldkirch gelungen, wo heute in außergewöhnlichen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr