Ziegel ist der älteste Baustoff. Seine Eigenschaften wie Wertbeständigkeit, Wärmedämmung und Speicherfähigkeit, Lebensdauer, ökologische Qualität und auch Flexibilität überzeugen Planer und Bauherren. Andreas Kolbitsch, TU Wien, Institut für Bauingenieurwesen, betont, „dass keramische Baustoffe mit multifunktionalen Eigenschaften aufgrund der rasanten Entwicklung der letzten Jahre bereits zum Standard der Bauweisen zählen. In diesem Bereich wird bei mehr- und vielgeschoßigen Bauwerken die Grenze des erdbebensicheren Bauens zum bestimmenden Kriterium. Die aktuellen Überlegungen werden unter anderem durch die Ansätze in Richtung thermisch aktivierbarer Konstruktionselemente und die Forderung nach Minimierung der Wandstärken bestimmt.“
Kolbitsch sieht aber auch in der Vorfertigung eine starke Zukunft. Als klare Vorteile der Ziegelbauweise definiert er die Nachhaltigkeit durch einfache Adaptierbarkeit und Recyclierbarkeit der Primärkonstruktion, hohe thermische Speicherkapazität bei vergleichsweise hohen Wärmedämmeigenschaften, die einfache Bearbeitbarkeit (Fräsen und Stemmen) in Hinblick auf die technische Gebäudeausrüstung und nicht zuletzt den am Immobilienmarkt erzielbaren hohen Wiederverkaufswert der Gebäude.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier.