Produkte & Innovationen Advertorial
ADVERTORIAL

Lunch & Learn: Mittagspause einmal anders

VELUX Lunch & Learn stillt den (Wissens-)Hunger!
© Velux
Mehr Tageslicht – mehr Wohn- und Arbeitskomfort
© Velux

Lunch & Learn ist mehr als ein gemütlicher Lunch in Ihrem Architektur- und Planungsbüro: Er stillt auch Wissenshunger!

Unsere VELUX Berater kennen die Parameter der neuen Tageslichtnorm ÖNORM EN 17037 wie ihre Westentasche und zeigen Ihnen, wie Sie die Anforderungen bestmöglich umsetzen können

Seit Februar 2019 ist die neue, europäische Tageslichtnorm in Kraft. Sie stellt einen Paradigmenwechsel zu den bisherigen Regelungen dar: Das Licht wird nicht mehr in einem Verhältnis von Fensterfläche zur Fußbodenfläche quantifiziert, sondern durch die Position der Fenster, die Lichtdurchlässigkeit der Verglasung und auch die bauliche Situation bestimmt.

Neue Regelung für Tageslicht in Gebäuden
Die ÖNORM EN 17037 gilt seit 15.02.2019 in Österreich. 300 Lux gelten als ein Wert, bei dem ein Raum subjektiv als hell empfunden wird und biologische Abläufe im menschlichen Körper einigermaßen gut funktionieren. In mindestens 50 % der Tageslichtstunden sollte daher auf einer Fläche von 50 % des Raumes eine Beleuchtungsstärke von 300 Lux erfüllt werden, wobei kein Bereich unter 100 Lux abfallen darf.

VELUX Daylight Visualizer für einfaches und effektives Planen
Mit dem VELUX Daylight Visualizer steht Architekten und Planern eine einfache, kostenlose und besonders praxistaugliche Software für die Tageslichtevaluierung gemäß EN 17037 zur Verfügung.

Lunch & Learn = Genuss & Wissen
Im Rahmen des Lunch & Learn erfahren Sie alles über die wichtigsten Parameter der neuen Tageslichtnorm und die Evaluierungsmöglichkeiten mit dem Daylight Visualizer.  Weitere interessante Themenblöcke sind großflächige Verglasungen für großvolumige Gebäude, Belichtungs-Lösungen für Flachdächer, Lösungsmöglichkeiten für sommerlichen Wärmeschutz und der Bauanschluss. Spezialisten von VELUX wie DI Christina Brunner vermitteln das Know-how kompakt und praxisgerecht. Neben dem Wissenstransfer bleibt genügend Zeit zum Erfahrungsaustausch bei einem gemeinsamen Mittagessen direkt in Ihrem Büro.

Bestellen Sie Ihr Lunch & Learn!
Vereinbaren Sie einfach und unkompliziert einen Termin und geben Sie uns die für Sie interessanten Themenblöcke bekannt: Jetzt Termin vereinbaren>>


© Bernard Hermant/Unsplash
Produkte & Innovationen

Nachhaltigkeit im Betonbau

Die beiden Geschäftsführer Michael Pauser und Christoph Ressler sind seit mehr als 15 Jahren für die BETONAKADEMIE-Seminare verantwortlich. Auch heuer…

Weiterlesen
© Electrolux Professional GmbH
Produkte & Innovationen

Sparsam und intuitiv bedienbar

Hauptakteure in der Küche der Volksschule Kleefeld in Bern sind die beiden Kombidämpfer SkyLine PremiumS von Electrolux Professional, einmal mit…

Weiterlesen

Seien Sie auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt mit dabei!

Weiterlesen
Alle Fotos: © HOBA
Produkte & Innovationen

Moderner Brandschutz

Das Münchner Architekturbüro bundm* plante für den neuen Standort der Firma CADFEM einen achteckigen Baukörper, dessen Fassade, tragende Elemente…

Weiterlesen
© Rockwool
Produkte & Innovationen

Dübel ohne Teller

Röfix erweitert sein Sortiment um ein neuartiges Dübelsystem.

Weiterlesen
© Röfix AG
Produkte & Innovationen

Fit fürs Flachdach

Musste ein Flachdach konstruktiv bisher meist nur für gleichmäßige Lasten wie Schnee, Kies oder Begrünung ausgelegt sein, so muss es nun wegen der…

Weiterlesen
© Steinbacher Dämmstoffe

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf EPS (expandiertes Polystyrol bzw. Styropor). Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NOE

An der Universität Heidelberg entsteht das AudimaX mit zwei Hörsälen mit ca. 500 Plätzen, Büros, mehreren Seminar- und Lernräumen sowie einer…

Weiterlesen
Alle Illustrationen: © JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit…

Weiterlesen
© Pretterhofer & Rieper

Mit Beginn des Studienjahres Anfang Oktober übernahmen Heidi Pretterhofer (*1965 in Graz) und Michael Rieper (*1970 in Brixen) die neu ge­schaffene…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Numen / For Use: Negative Space and Collapsing Room

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

Franco Clivio: Manifolds

Datum: 10. November 2023 bis 24. Februar 2024
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Austria

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Technologie und Gebäudetechnik im Einklang

Datum: 03. März 2024 bis 08. März 2024
Ort: Messe Frankfurt

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr