339 Wettbewerbe realisiert Projekte

Lückenschluss für ­Grazer Stadtbezirk

© Pierer.net
Aus der Kombination des langgestreckten Riegels und der versetzten Baukörper entsteht die Kleinteiligkeit des Quartiers.
© Pierer.net

Brauquartier Puntigam, Graz – Abschnitte 1-5/Scherr + Fürnschuss Architekten

Der Grazer Stadtbezirk Puntigam muss bislang ohne historisch gewachsene Zentrumsfunktion auskommen. Mit dem neuen Stadtteilzentrum „Brauquartier Puntigam“ versucht die Stadtplanung, diese Lücke zu schließen. Eine vierspurige Grazer Hauptverkehrsader auf der einen Seite, ein dichter, zusammenhängender Grüngürtel an einem natürlichen Geländesprung auf der anderen Seite. Das Brauquartier, das seinen Namen der direkten Nachbarschaft zur Brauerei Puntigam verdankt, liegt auf einem spannenden Areal. Das Grazer Architekturbüro Scherr + Fürnschuss hat auf diese Herausforderung mit unterschiedlichen Baukörpertypologien geantwortet. Das Ensemble besteht in seiner Gesamtheit aus zwei Vierkanthof-Gebäuden und sechs rechteckigen, in Längsrichtung des Grundstücks orientierten Solitären. In der Höhenentwicklung sind die Baukörper gestaffelt.

Hohe Flexibilität
Die komplexe Herangehensweise, diese städte­bauliche Herausforderung mit unterschiedlichen Gebäudetypologien aufzulösen, war im Juli 2013 für die Wettbewerbsjury (Vorsitz: Architekt Clemens Bortolotti) einer der Gründe, das Projekt von Scherr + Fürnschuss zum Gewinner zu küren. Ihr Urteil damals: „Das Projekt zeichnet sich durch einen hohen Grad an Flexibilität aufgrund der unterschiedlichen Gebäudetypologien aus. Baukörpertypologien und durchgehender Riegel werden in Bereichen angeboten, an denen diese gerechtfertigt sind.“

Diese Brüche, die aus der Kombination des langgestreckten Riegels und der versetzten Baukörper entstehen, erzeugen die Kleinteiligkeit des Quartiers. Der drei­geschoßige Büro- und Geschäftsriegel entlang der Triester Straße stellt ein verbindendes Element des Projekts dar und dient gleichzeitig als Schallbarriere. Als verbindende Elemente wirken ebenso der von der Landschaftsarchitektin Gertraud Monsberger gestaltete, zusammenhängende Dachgarten im dritten Obergeschoß entlang der Triester Straße, der zugleich Lärmpuffer ist, und die gemeinsame Erschließung von Büro- und Wohnbauten. Die Wohnungen sind über innenliegende Gänge, die in den beiden Hofgebäuden teilweise auch über Laubengänge erschlossen. Zwischen den beiden Höfen bildet eine verkehrsfreie Zone das Zentrum des Wohnquartiers. Platzaufweitungen, Grünachsen und Gehwege mit Anschluss an den öffentlichen Verkehr, an das  Geh- und Radwegenetz sowie an den Autobahnknoten bietet aber die für ein Stadtteil-Zentrum notwendige Infrastruktur. Ein Kindergarten, ein Supermarkt, ein Parkhaus, Gastronomie und diverse Nahversorger lassen erwarten, dass es mit dem Brauquartier tatsächlich gelingt, nach der geplanten Gesamtfertigstellung im Jahr 2021 dem Grazer Stadtteil Puntigam ein Zentrum zu geben. Im Juni dieses Jahres wurden die Bauabschnitte 1 bis 5 fertiggestellt, an den Abschnitten 6 bis 8 wird derzeit gebaut. Der Bauteil 9 soll nach deren Realisierung in Angriff genommen werden.


Alle Fotos: © Carmen Lindtner
Haus + Wohnen

Aus Neu mach Neu

Haus DRAB: Super durchdacht und praktisch – wenn ein Haus das kann, so hat man eine ganze Familie glücklich gemacht, so wie jene, die in Leonding…

Weiterlesen
© Internorm

Fenster sollten klare Sicht, Schutz vor Wind, Hitze und Kälte, Schallschutz und Einbruchschutz bieten.

Weiterlesen
Grafik: © Daikin

Sie beziehen drei Viertel ihrer Energie aus Luft, Wasser oder Erde.

Weiterlesen
###Verlagshomepage wettbewerbe.cc news### Insider Ausschreibungen Wettbewerbe

Visionen zur Stadtentwicklung

Die Stadt Graz verlost drei Teilnahmegebühren für den EUROPAN Wettbewerb am Standort Graz-Gösting und unterstreicht damit das starke Engagement für…

Weiterlesen
Foto: Geberit

Das Badezimmer ist heute mehr als ein Ort zur Körperpflege. Es muss Entspannung und Erholung bieten.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke
Sanitär Naturstein

Eine Klasse für sich

Perfekte Badgestaltung ist keine Frage der Größe. Präzise Planung und meisterhafte Umsetzung lassen auf kleinstem Grundriss ein Raumwunder entstehen.

Weiterlesen
© Pixabay
Haus + Wohnen

Wie Farben wirken

Die farbliche Gestaltung von Innenräumen beeinflusst sowohl deren räumliches Erleben als auch ihre psychologische Wirkung auf die Bewohner.

Weiterlesen
© Andrew Phelps (3)
Haus + Wohnen

Es werde Licht

Einfamilienhaus L / sps÷architekten ZT GmbH

Weiterlesen
© Arnt Haug

Ziegel sind widerstandsfähig, stabil und trotzen Feuer und Wettereinflüssen. Sie können Lasten gut tragen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Andreas Wallner

Mithilfe einer Innenarchitektin gelang es einer jungen Familie, bei ihrem Wohnungsumbau unterschiedliche Geschmäcker und Ansprüche zu einem…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Wieder da: imm cologne

Datum: 04. Juni 2023 bis 07. Juni 2023
Ort: Koelnmesse

Einladung zur Podiumsdiskussion „Quo vadis Einfamilienhaus?“

Datum: 20. Juni 2023
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Wiener Fenster- und Sonnenschutzkongress

Datum: 22. Juni 2023 bis 23. Juni 2023
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr