358 Forum

Lernen, spielen und bewegen

© Schluder Architekten
© Schluder Architekten

Beim künftigen Wohnquartier „Neues Landgut“ in Wien entsteht mit dem Bildungscampus Innerfavoriten ein breites Bildungsangebot von Kindergarten, Volks- und Mittelschule bis zur Musikschule.

Am Areal Neues Landgut in Wien-Favoriten, in der Landgutgasse/Laxenburger Straße, fand im Juli der Spatenstich für den Bildungscampus Innerfavoriten statt. Er wird einen zwölfgruppigen Kindergarten, eine Ganztagsvolks- und eine Ganztagsmittelschule für rund 1100 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren beherbergen. Nach Plänen des Wiener Architekturbüros Schluder Architekten auf einem rund neun Hektar großen Areal errichtet, sind die Bildungsbereiche im ersten bis fünften Obergeschoß untergebracht. In jedem Obergeschoß befinden sich Terrassen und ganz oben ein Dachgartenbereich. Im Erdgeschoß sind eine Veranstaltungsstätte, die Verwaltungsräume und die Aula geplant. Zudem stehen den Kindern Außenanlagen auf den ebenerdigen Freiflächen und den Dachgärten zur Verfügung. In den Freiluftklassen, den ruhigen Lernbereichen sowie dem Spielbereich mit Motorikpfad und verschiedenen Spielgeräten können die Kinder lernen, spielen und sich bewegen. Für die Kleinsten gibt es eine Kleinkinder-Spielzone. Der Campus ist als Modell Campus plus konzipiert, das eine stärkere Vernetzung von Kindergarten, Schule und Freizeit vorsieht. Schulklassen und Kindergartengruppen werden zu gemeinsamen Bildungsbereichen mit multifunktionalen Räumen zusammengefasst. An der Fassade werden Nistplätze für Vögel, am Dach ein Habitat für die Blauflügelige Sandschrecke sowie eine Schmetterlingswiese geschaffen. Im Zentrum der benachbarten Backsteinbauten, Inventarhalle und Gösserhalle, ist eine große Erholungsfläche geplant.

Virtuelles Amt
Das Virtuelle Amt der Stadt Wien dient als digitale Anlaufstelle für Ansuchen aller Art, egal ob es Informationen zu einem neuen Reisepass, das Ansuchen um ein Park­pickerl, das Anmelden eines Wohnsitzes oder andere E-Government-­Services sind. Derzeit können mehr als 250 Behörden­wege online erledigt werden. So können etwa Gewerbetreibende ihre Gewerbeanmeldung digital durchführen, Unternehmer können für sich und ihre Beschäftigten online Parkchips beantragen, verlängern und auch elektronisch bezahlen. Die Stadt Wien bietet auf ihrem Internet-Serviceportal rund 600 Amtshelferseiten. Diese sind nach Kategorien wie Gesellschaft und Soziales, Gesundheit, Freizeit und Sport oder persön­liche Dokumente gegliedert. Sämtliche Amtshelferseiten sind über eine einfache Stichwortsuche abrufbar. Außerdem werden Links anderer österreichischer Verwaltungseinrichtungen angezeigt.

Informationen
amtshelfer.wien.at

Der Artikel als PDF

 


Foto: Eternit
Produkte & Innovationen Aktuelles

Eternit wird zu Swisspearl

Der für Faserzementfassadenplatten bekannte Markenname Eternit soll erhalten bleiben.

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition
Aktuelles Messen

Klimaschutz als Ziel

Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Zentrum der ISH 2023 in Frankfurt.

Weiterlesen
© Die Bewässerer

Das Leistungsangebot der 2017 gegründeten A&H Bewässerungssysteme GmbH umfasst Beratung, Planung, Errichtung und Service von Bewässerungssystemen,…

Weiterlesen
© Angelo Kaunat
Ausschreibungen

ETHOUSE Award 2024

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt den Preis für thermische Gebäudesanierungen zum zwölften Mal aus.

Weiterlesen
© VALETTA

Die Kombination von kühlwirksamem Luftwechsel in den Nachtstunden und einem sehr effektiven Sonnenschutz am Tag kann den Energieeintrag um bis zu 95 %…

Weiterlesen
Quelle: Screenshot
Termine

energytalk

Vorfertigung im Bauwesen: Willkommen auf der Baustelle 4.0

Weiterlesen

Die Immobilienbranche zeigt vom 18.-19. März 2023 auf der „Wiener Immobilien Messe“ im Congress Center der Messe Wien die neuesten Eigentumsobjekte…

Weiterlesen
Ausschreibungen

Brick Award 24

Noch bis 14. März können Architekten, Bauherren und Journalisten online Projekte in Ziegelbauweise einreichen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Richard Watzke

Bei der Gestaltung eines Privathauses im Süden Wiens setzt der Architekt auf regionalen Naturstein. Der St. Margarethener Kalksandstein prägt als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Therme Geinberg

Die Bezeichnung Hamam war jahrelang nur Insidern ein Begriff. Doch in den letzten Jahren wurde das orientalische Bad zur Reini­gung von Körper und…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Die Natur als Vorbild

Datum: 26. Oktober 2022 bis 31. August 2023
Ort: Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Ausstellung Francesca Torzo: Day by Day

Datum: 03. März 2023 bis 24. Juni 2023
Ort: aut. architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Seminar Sichtbeton

Datum: 28. März 2023
Ort: Der Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim

energytalk

Datum: 29. März 2023
Ort: Flughafen Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz (Seminarraum 2-4, 1. OG)

5. imh-Jahresforum „Pulverbeschichtung"

Datum: 17. April 2023 bis 19. April 2023
Ort: Hotel Ploberger, Wels

Mehr Termine


Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr