353 Portraits

LC4 – architektur

© LC4-architektur
Wilhelm Lankmayer
© LC4-architektur
© Visualisierung: Rainer Ertl :: mm-vis
Wettbewerb Saalfelden III Hartlfeld, 2018, 1. Preis
© Visualisierung: Rainer Ertl :: mm-vis

„Architektur im Prozess“ entsteht durch ständigen Dialog von Form und Funktion sowie kontextueller Faktoren.

LC4 – architektur w. lankmayer besteht seit 1986. Das Salzburger Architekturbüro setzt sich vorwiegend im Kollektiv mit gemeinnützigem Wohnbau und städtebaulichen Themen intensiv auseinander und lukriert die Bauaufgaben großteils aus Wettbewerben. Die architektonischen Überlegungen des Büros befassen sich vor allem intensiv mit den umfassenden Themen Städtebau und Wohnen. Das Büro entwickelt diese stetig weiter. Städtebauliche Entwicklungskonzepte bilden einen Schwerpunkt in den Planungsarbeiten. Stadträume, die für Interaktionen attraktiv sind, müssen eine Vielfalt und Durchmischung von Nutzungsmöglichkeiten sowie Flexibilität anbieten können, um so neue Dynamik zu forcieren.

Wir sehen …
… optimale Lösungen komplexer Themen am jeweiligen Ort und der Situation als das Ziel unserer Beiträge. Behutsamer Umgang sowie innovative Lösungen mit der vorgefundenen Situation und den Gegebenheiten sollen einen Mehrwert für Nutzer und die Allgemeinheit schaffen. Wichtig ist es, mit Mut und Überzeugung an neue Herausforderungen heranzugehen.  

Wir betrachten ...
… qualitätsvolles Entwickeln und Bauen als wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, um damit einen positiven Zugang zur Architektur zu ermöglichen und zu fördern.

Für uns ...
… ist immer der zuletzt gewonnene
Wettbewerb noch lange intensiv spürbar. Grundsätzlich sind Wettbewerbe ein pro­bates Mittel, qualitätsvolle Ergebnisse zu erzielen, jedoch wäre die überholte Form der Durchführung im Sinne der Teilnehmer zu reformieren.

Wir sind überzeugt, dass ...
… Wettbewerbe auch in Zukunft eine wesent­liche Rolle für die Qualität der Architekturentwicklung spielen werden und zu einer positiven Baukultur beitragen.

Wettbewerbsgewinne:
Egerdachstraße, Pradl-Innsbruck
In dieser Ausgabe ab Seite 66
Saalfelden III Hartlfeld, 2018
Ausgabe 1/2019 (342)

Der Artikel als PDF


Alle Fotos: © Inter-pool / Christian Schütz
Interior Design

Work im Flow

Gratwanderung Officedesign: Es ist das Hier und Jetzt, das über die Größe, die Tools und das Layout entscheidet. Was in Zukunft gebraucht wird, ist…

Weiterlesen
© Christian Fürthner

Der Österreichische Verband der Immobi­lienwirtschaft hat einen neuen Vorstand.

Weiterlesen
© Motel One
Wettbewerbe realisiert

Belebung der Außenräume

Der Hotel- und Büroturm Pema 3 von Alois Zierl und Michael Heinlein führt die umgebenden Strukturen des Innsbrucker Bahnhofsareals in die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © wien.gv.at/stadtplanung

Mit dem Stadtquartier Muthgasse entsteht in Wien-Döbling ein aufstrebendes Stadtviertel mit Büro- und Gewerbeflächen, Wohnbauten, Geschäften und einem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Themen, mit denen wir uns in allen Lebensbereichen auseinandersetzen sollten. Das gilt auch für die…

Weiterlesen
© Paul Ott

Domico Dach­, Wand­ und Fassadensysteme lobt 2023 zum zwölften Mal den internationalen Domico Architekturpreis DOMIGIUS unter dem Motto „Metall in der…

Weiterlesen
© Michael Niessl / Unsplash

Gleich sechs Verbände der österreichischen Bau-­ und Immobilienwirtschaft kritisieren gemeinsam die im Juli 2023 veröffentlichte Wiener…

Weiterlesen
© ABK
Produkte & Innovationen

Digitalisierung im AVA-Prozess

Die ABK-­Bausoftware umfasst praxis­orientierte Lösungen für die Bereiche BIM (Building Information Modeling), AVA (Ausschreibung, Vergabe,…

Weiterlesen
© Raphael Kanfer

Editorial aus der PRINT-Ausgabe 369-4/2023:

Baukosten, Inflation, Zinsen und Energiekosten – alles explodiert. Dazu kommen noch komplizierter…

Weiterlesen
© der BOTOGRAPH

Mit LINZ.punkt ist in der Stadt Linz im Jahr 2013 ein einzigartiges Bauprojekt entstanden. Ausgeführt in höchstem Qualitätsstandard überzeugt das…

Weiterlesen

Kennen Sie das ARCHITEKTURJOURNAL / WETTBEWERBE in der Printversion?

Bestellen Sie HIER ein Probeabonnement
3 Ausgaben um € 15,-

Übrigens: Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zum Austria Kiosk. Mit Ihrer Abo-Nummer können Sie dort die Ausgaben als PDF gratis herunterladen! Hier finden Sie die Anleitung. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum digitalen Blättern weiterhin gratis!



Termine

Sauerbruch Hutton: open box

Datum: 07. Juli 2023 bis 21. Oktober 2023
Ort: aut. architektur und tirol, im Adambräu Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft: Cradle to Cradle im Fokus

Datum: 11. Oktober 2023
Ort: Alte Universtität Graz | Hofgasse 14, 8010 Graz

R+T 2024

Datum: 19. Februar 2024 bis 23. Februar 2024
Ort: Stuttgart

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Frau / Mrs  Herr / Mr